Allgemeine Berichte | 05.04.2024

Westerwaldkreis fördert Schuldnerberatungen

Wege aus den Schulden finden

Westerwaldkreis.Arbeitslosigkeit, eine gescheiterte Selbstständigkeit oder die Trennung vom Partner – es gibt viele Gründe dafür, dass Menschen finanziell ins Minus rutschen und ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Spätestens, wenn ihnen die Schulden über den Kopf wachsen und sie nicht mehr wissen, wie sie Lebensmittel, Strom und Miete zahlen, sollten sie eine Schuldnerberatung aufsuchen. Diese hilfreichen Anlaufstellen bieten in der Region der Caritasverband Westerwald und die Regionale Diakonie Westerwald an. Die wichtige Arbeit der beiden Schuldnerberatungen förderte der Westerwaldkreis im Jahr 2023 jeweils mit rund 73.500 Euro. Damit wurden nicht nur die vom Land geforderten zwei Vollzeitstellen je Träger und Sachkosten finanziert, sondern darüber hinaus gehend je eine weitere Teilzeitstelle. „Diese Förderung sorgt dafür, dass überschuldete Menschen in finanziellen Notlagen kostenfrei Unterstützung finden können“, betont die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland. Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatungen verschaffen sich mit den Betroffenen zunächst einen Überblick über deren finanzielle und persönliche Situation. Gemeinsam wird ein Plan erarbeitet, welche Schritte unternommen werden müssen, um die psychische, wirtschaftliche und soziale Stabilisierung zu erreichen. Dabei sind die Schuldnerberatungen auf ehrliche Auskünfte sowie aktive Mitarbeit angewiesen und unterliegen der Schweigepflicht. Nur wer den Willen hat, etwas zu ändern und getroffene Absprachen einhält, findet einen Weg aus den Schulden.

Die Schuldnerberatungen zahlen die offenen Rechnungen nicht, sondern sie beraten beispielsweise über Ansprüche an Sozialleistungsträger. Die Mitarbeitenden betreiben Krisenintervention zur Existenzsicherung, verhandeln mit Gläubigern, unterstützen bei Haushaltsplänen und Entschuldungskonzepten. Zudem bieten sie Insolvenzberatung und helfen bei der Vorbereitung sowie Durchführung eines Insolvenzverfahrens. Die Schuldnerberatung der Caritas befindet sich in der Bahnallee 16 in Montabaur, Tel. (0 26 02) 16 06 -14, E-Mail schuldnerberatung-ww@cv-ww-rl.de.

Die Regionale Diakonie Westerwald bietet Schuldner- und Insolvenzberatung in der Hergenrother Straße 2 a in Westerburg, Tel. (0 26 63) 94 30 -25 und im Steinweg 15 in Hachenburg, Tel. (0 26 62) 9 49 69 82, E-Mail info@diakonie-westerwald.de, an.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
Goldener Werbeherbst
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Verkauf Nordmanntannen
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige Produktion
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#