Allgemeine Berichte | 24.08.2021

Klangwelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler wegen Flutkatastrophe nicht möglich

Wegen Hochwasser: Klangwelle zieht nach Bonn

Wegen Hochwasser: Klangwelle zieht nach Bonn

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie sollte ein Event-Highlight für den diesjährigen Herbst im Ahrtal sein: Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem die Show in 2020 bereits Corona-bedingt abgesagt werden musste, waren die Verantwortlichen bei der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH voller Zuversicht, mit entsprechendem Hygienekonzept im kommenden Oktober wieder Besucher im Kurpark mit einer perfekten Mischung aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik zu bezaubern.

Die Flutkatastrophe im Ahrtal, die auch den Kurpark Bad Neuenahr völlig verwüstet hat, hat diesen Plan in einer Nacht zunichte gemacht. Statt der ursprünglichen Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler soll es im Oktober eine Benefiz-Veranstaltung „Klangwelle fürs Ahrtal“ mit mehreren Terminen auf einem Gelände am Post Tower in Bonn geben.

Geschäftsführer Jan Ritter erklärt: „Wir werden uns im gesamten Ahrtal noch lange Zeit im Katastrophenmodus befinden. Eine Großveranstaltung wie die Klangwelle ist daher leider für 2021 nicht durchführbar. Dennoch ist uns wichtig zu zeigen, dass das Ahrtal noch da ist, dass wir mit großem Elan wiederaufbauen werden und besonders wichtig, dass wir hierbei auch noch sehr viel Unterstützung benötigen.“

Benefiz-Klangwelle für das Ahrtal

Daher entstand in Zusammenarbeit mit den Klangwelle-Machern von „Consortium“ aus Wien und mit den Klangwelle-Technikern von „Eventures“ aus der Grafschaft die Idee, die Klangwelle trotzdem zu spielen – an einem anderen Ort und als Benefizveranstaltung, deren Einnahmen dem Ahrtal zugutekommen sollen. Die „fünfdrei eventagentur GmbH“ aus Bonn mit Julian Reininger an der Spitze zeigte sich sofort begeistert von der Idee. Er und sein Team wollen mit entsprechender diesjähriger Rechte-Übertragung durch die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH nun das große Show-Event als Veranstalter in Bonn durchführen. „Für uns eine Ehrensache, mit der wir auch noch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Wir können mit entsprechendem Hygienekonzept Tausenden Besuchern das Erlebnis Klangwelle präsentieren und gleichzeitig Spenden sammeln, die dem Ahrtal und somit den Betroffenen zukommen“, freut sich Reininger.

Sponsoren gesucht

Um ein solches Event mit enormen Produktions- und Technikkosten so durchführen zu können, dass auch Spendengelder übrigbleiben, sei er auf der Suche nach Sponsoren, so Reininger weiter. Bislang hätten bereits die Deutsche Telekom, die Deutsche Post und der Bayer-Konzern ein Sponsoring zugesagt. „Wir benötigen jedoch noch weitere Unterstützung!“ Bei Interesse können Interessierte sich an agentur@fuenfdrei.de wenden.

Ticketing für bereits erworbene und neue Tickets

„Die Benefiz-Klangwelle in Bonn soll in diesem Jahr eine Sonderveranstaltung sein“, macht Geschäftsführer Christian Senk deutlich. „Im Herbst 2022 soll die Klangwelle wieder im Kurpark Bad Neuenahr spielen, dort, wo sie seit 2014 zu Hause ist und bleiben wird!“ Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler 2021 muss somit erneut verschoben werden auf 2022. Die bereits erworbenen Tickets für die Spieltage im Kurpark Bad Neuenahr behalten ihre Gültigkeit für 2022. Die Benefiz-Veranstaltung „Klangwelle fürs Ahrtal“ ist ein Sonderevent, für das ein eigenes Ticketing erfolgen wird. Weitere Infos hierzu folgen auf www.die-klangwelle.de.

Guido Orthen, Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, zeigte sich ebenfalls erfreut über diesen neuen Lichtblick: „Wir im Ahrtal sind begeistert und dankbar für die Hilfe, die uns von so vielen Seiten erreicht. Die Klangwelle ist ein erneutes Beispiel für die Solidarität, die dem Ahrtal nach wie vor entgegengebracht wird. Mit der Benefizveranstaltung möchten wir zeigen: Es wird im Ahrtal weitergehen und wir werden uns wiedersehen!“

Weitere Infos unter www.die-klangwelle.de

Pressemitteilung der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern