Allgemeine Berichte | 06.06.2016

Treffen der Generationen: Engers feiert Kirmes 2016

Wegen der Kirmes von Kamerun nach Engers zurück

Viel Lob und Anerkennung erhielt der Hauptjahrgang 95/96 für die geglückte Ausrichtung der Kirmes 2016.

Engers. Wieder einmal unvergessliche Tage in Engers: Der Hauptjahrgang 1995/6 hatte zur Kirmes eingeladen, und wie immer feierten alle Generationen gemeinsam mit. Den verzogenen Mitgliedern der Jubiläumsjahrgänge war kein Weg zu weit. Allen voran Jonathan Kohl. Das Mitglied aus dem Hauptjahrgang hatte extra seinen Auslandsaufenthalt in Kamerun/Afrika unterbrochen, um dabei zu sein. „Unsere Erwartungen sind übertroffen worden“, berichteten Semiramis Ramseger und Christoph Weber strahlend. Das Präsidentenpaar des Hauptjahrgangs konnte mit dem Verlauf der Kirmes mehr als zufrieden sein. Zum Kirmesumzug gab es viel Lob und Anerkennung der anwesenden Ex-Präsidentenpaare.

Es gab eine eins für die Krone, Fips aus Biene Maya und eine eins für den Kirmesbaum, der prächtig-perfekt gewachsen war und schadlos aus dem Wald in den Flecken gebracht werden konnte. Den einen großen Höhepunkt gab es für den Hauptjahrgang nicht. „Eigentlich ist jeder Programmpunkt ein Höhepunkt für uns“, so Semiramis Ramseger. Dennoch hielt die Kirmes für sie und ihre Jahrgangsmitglieder schöne Überraschungen bereit: „Den Kommers mit den Eltern, Helfern und Unterstützern hatten wir bislang noch nicht gekannt“, so die Jahrgangspräsidentin. Komplettiert wird der Hauptjahrgang 1995/6 von Heiko Brücker, Stefanie Böckling, Christian Didi, Fabian Distelkamp, Vanessa Düngen, Anna Hahn, Jonathan Kohl, Pascal Ley, Manuela Mehlbreuer, Lucas Oster, Joshua Pütz, Jasmin Retterath, Elena Schunkert, Miriam Thiel, Katharina Weber, Jennifer Wilbert und Max Würsch. Kirmes in Engers, das ist auch immer ein Stück Ortsgeschichte, die lebendig wird. Daran erinnert der Kirmesumzug in besonderer Weise. Wie immer waren neben dem Haupt-, Vor- und Nachjahrgang wieder zahlreiche Jubiläums Jahrgänge am Start. Der Jahrgang 1927/28 richtete vor 65(!) Jahren die Kirmes aus. Damals, erinnern sich die wenigen Verbliebenen, war noch vieles anders. Einen Kirmesumzug gab es aber damals auch schon. Seinerzeit stellten die jungen Frauen und Männer je zwei Kirmesbäume an heute unvorstellbar einundzwanzig(!) Gasthäusern auf. Kirmes in Engers, das ist ein über Generationen gelebtes Brauchtum, bei dem es nicht unerheblich ist, ob man Grün/Weiß oder Rot/Weiß ist. Es soll sogar Eltern geben, die ihre Nachwuchsplanung danach auslegen. Der Großvater von Kirmespräsidentin Semiramis Ramseger und Jahrgangsmitglied Lucas Oster, Gerhard Klassmann feierte seine Kirmes 1961. Eine Kirmes, die aus traurigem Anlass in die Chronik einging. Damals und das ist einmalig in der Geschichte, brannte die Kirmeskrone ab. Mit 50 Jahre feierten die Kriegsjahrgänge 1943/4/5 ein echtes Jubiläum. Engers´ Ortsvorsteher Dieter Neckenig war auch einmal aktiver Teil der Kirmes.

Und als der Kirmespräsident und seine Präsidentin Brunhilde Frindert dem Hauptjahrgang versprechen: „Ihr werdet diese Zeit nie vergessen“, dann wussten sie, wovon sie sprechen. Immerhin war ihr Jahrgang 1955/56 für die Kirmes verantwortlich. „Wir hatten die letzte Eierkrone in der Geschichte der Engerser Kirmes“, erinnerte sich Josef Jachmich aus dem Schuljahrgang 1933. Oftmals bleibt ein Kirmesjahrgang für immer mit einem besonderen Ereignis verbunden. So war es 1996 als der Jahrgang 1975/6 neben der Kirmes den Gewinn der Fußball-EM feierte. Übrigens im gleichen Jahr, als die Mitglieder des aktuellen Hauptjahrgangs geboren wurden. Im EM-Jahr 2016 stand der Fußball gleich mehrfach im Vordergrund.

„Sommermärchen 2006“ titelte der Jahrgang 1985/86. Das Präsidentenpaar Gaby Keuler und Marcel Grätz und sein Leute schoben ein Fußballfeld samt Toren durch Engers. Einmal mehr hatten sich die Jahrgänge zum Umzug wieder originelles einfallen lassen. Mit dem aktuellen Hauptjahrgang bleibt für immer das Regenwetter verbunden. Aber während es im Ahrtal zur Jahrhundertüberflutungen kam und Rock am Ring abgesagt wurde, hatten die Engerser sogar noch Glück.

Unwetter: Engers im Glück

Pünktlich zum Aufhängen der Kirmeskrone machte das Unwetter eine Pause. Nicht anders zwei Tage später, als die Jahrgänge im Regen zum Aufstellplatz liefen. Erst einmal angelangt, wurde es plötzlich sonnig und die mitgeführten Regenschirme leisteten nun ihren Dienst als Sonnenschirme. Das Wetter war am Wochenende in aller Munde.

Und wie manche Jahrgangspräsidenten erzählten, spielte es in der Vergangenheit so manche Kapriolen. „Die 40 Grad vor vierzig Jahren waren auch nicht gerade angenehm“, sagte der Blues Brother aus dem Jahrgang 1955/6. Eine Besonderheit stellte der Jahrgang 1943/44 dar. Nicht nur, dass die Damen und Herren ihre Kirmes vor genau fünfzig Jahren feierten. Für den Umzug baute Jahrgangsmitglied Gerhard Kausen die damalige Krone, ein Wetterhäuschen, auf einem Motivwagen nach. Dass die Temperaturanzeige treffgenau bei 27 Grad eingestellt war, muss Intuition gewesen sein. Extra für das goldene Jubiläum hatten sich die 1943/44er Festkleidung anfertigen lassen. Genau 42 Blusen und Hemden. Wer in Engers einmal gemeinsam Kirmes gefeiert hat, verliert sich eben nie aus den Augen. FF

Der Jahrgang 43/44 feierte seine Kirmes vor 50 Jahren und erinnerte mit dem Kronennachbau eines Wetterhäuschens daran.

Der Jahrgang 43/44 feierte seine Kirmes vor 50 Jahren und erinnerte mit dem Kronennachbau eines Wetterhäuschens daran.

Semiramis Ramseger und Christoph Weber führten den Hauptjahrgang 95/96 als Präsidentenpaar an.

Semiramis Ramseger und Christoph Weber führten den Hauptjahrgang 95/96 als Präsidentenpaar an.

Nein nicht die Feuerwehr. Dieser Jahrgang war mit einem fahrenden Durstlöscher unterwegs.

Nein nicht die Feuerwehr. Dieser Jahrgang war mit einem fahrenden Durstlöscher unterwegs.

Im EM Jahr 2016 stand der Fußball im Mittelpunkt. Der Jahrgang 1985/6 ließ das Sommermärchen aufleben.

Im EM Jahr 2016 stand der Fußball im Mittelpunkt. Der Jahrgang 1985/6 ließ das Sommermärchen aufleben.

Viel Lob und Anerkennung erhielt der Hauptjahrgang 95/96 für die geglückte Ausrichtung der Kirmes 2016.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in