Allgemeine Berichte | 28.09.2021

Verbandsgemeinde Brohltal

Weibern packt an

Nächster Treff am 1. Oktober

Die Gruppe „Weibern packt“ ist seit fast drei Monaten im Einsatz. Foto: privat

Weibern.Die Gruppe „Weibern packt“ ist seit fast drei Monaten im Einsatz. Die ersten Projekte waren die Arbeiten der Kapelle zur Geißley, wie der Anstrich, Reinigung des Daches und Pflege der Außenanlage. Nach dem Hochwasser am 13. Juli musste die Böschung des Fußwegs am Spielplatz an der Robert Wolff Halle wiederhergestellt werden. Das große Pflanzbeet in der Hommersbergstraße wurde wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt. Die Gruppe ist von anfänglich vier Personen auf neun Personen angewachsen. Unter den anpackenden sind Bernhard Bouhs, Elmar Dölle, Bernhard Klapperich, Udo König, Norbert Kraus, Franz Nett, Reimund Schmitz, Lothar See und Sepp Westermeier. Die Pflege von Wanderwegen und Pflanzbeeten wird von einigen schon vor der Gründung der Gruppe wahrgenommen. Als nächstes Projekt wird ist die neue Zaunanlage entlang des Weiberner Baches am Spielplatz der Robert Wolff Halle in Angriff genommen. Am Freitag den 1. Oktober trifft sich die Gruppe um 16 Uhr an den Gemeindegaragen der RW- Halle nochmals mit der Gemeinde, um die Koordination der Projekte zu besprechen. Jeder Bürger aus Weibern, der mit anpacken möchte, ist hierzu gerne eingeladen.

Pressemitteilung

Ortsgemeinde Weibern

Die Gruppe „Weibern packt“ ist seit fast drei Monaten im Einsatz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region