Allgemeine Berichte | 10.12.2024

DRK Koblenz

Weihnachtliche Blutspende rettet Leben

V.li. Aaron Strack (Blutspendedienst West), Michel Guretzke, Josef Oster (Bundestagsabgeordneter) und Leo Biewer (DRK-Präsident Koblenz). Foto: DRK Koblenz-Mittelrhein, Ulli Piel-Schilling

Koblenz. Das DRK Koblenz bot mit Unterstützung der Feuerwehr Koblenz Ende November November auf dem Parkplatz des E-Centers Kreuzberg, unkompliziert und ohne Voranmeldung die Möglichkeit der Blutspende, zeigt eReanimation, leitete zum Üben an und auch die Superhelfer von morgen durften in der Teddypraxis Verbände üben.

Das Team des DRK Koblenz freute sich dafür eines der modernsten Blutspendemobile Europas mit 6 Liegeplätzen nach Koblenz gebracht zu haben. Eine einzelne Blutspende kann bis zu drei Leben retten. In weniger als einer Stunde Zeitbedarf wurden die nahezu 100 Blutspendenden so zu wichtigen Lebensrettern. Nach einer kurzen Anmeldung unter Vorlage des Personalausweises und des Fragebogens zum aktuellen Gesundheitszustand, wurden bei den Spendern Blutdruck, Körpertemperatur und Hämoglobinwert bestimmt, ein vertrauliches Arztgespräch zur Feststellung der Spendetauglichkeit geführt und 500ml Vollblut innerhalb weniger Minuten abgenommen. Eine kleine Ruhepause und Snacks zur Stärkung der Bäckerei Hoefer und der weihnachtliche Einkauf beim Edeka konnte weitergehen. „Für menschliches Blut gibt es kein Ersatzprodukt und täglich werden in Deutschland 15.000 Blutspenden benötigt. Wir sind sehr dankbar für die Spenderinnen und Spender, die diese unkomplizierte Möglichkeit nutzten, das wichtigste Geschenk von Mensch zu Mensch zu geben.“, so DRK-Präsident Leo Biewer. Fragen zur Blutspende beantwortet auch gerne die kostenfreie Hotline: 0800 11 949 11.

Desweiteren zeigte das Team des DRK Koblenz wie einfach Reanimation sein kann und leitete zum Üben an. Jede*r kann helfen… auch Kinder! Das zeigte das Jugendrotkreuz und die Superhelfer-Expertin. Verbände konnten in der Teddybärenpraxis geübt werden.

Pressemitteilung

DRK Koblenz

Weitere Themen

V.li. Aaron Strack (Blutspendedienst West), Michel Guretzke, Josef Oster (Bundestagsabgeordneter) und Leo Biewer (DRK-Präsident Koblenz). Foto: DRK Koblenz-Mittelrhein, Ulli Piel-Schilling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler