Allgemeine Berichte | 15.11.2024

Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten

Weihnachtsmarkt-Besuch

Remagen. Am Mittwoch 11. Dezember für Seniorinnen und Senioren aus Remagen und den Stadtteilen. „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ und engagierte Stadt Remagen möchten gemeinsam nach Köln auf den Weihnachtsmarkt fahren. Unter dem Lichterzelt stehen, lokale Spezialitäten probieren, Glühwein trinken, den größten Weihnachtsbaum in NRW bewundern und die Live Musik genießen. Wer Lust auf einen schönen Nachmittag hat, etwas bummeln möchte, die Eislaufbahn bestaunen oder einfach nur die vorweihnachtliche Stimmung mit dem Kölner Dom im Hintergrund genießen möchte, ist eingeladen. Frau Klaus und Frau Sobotka begleiten die Tour ab dem Remagener Bahnhof bis nach Köln und abends wieder zurück.

Los geht es am Mittwoch, 11. Dezember um 13.30 Uhr im Remagener Bahnhof. Abfahrt 13.44 Uhr RE 5 von Remagen Richtung Köln auf Gleis 1 (Ankunft in Köln Hbf. um 14.28 Uhr). Gemeinsamen Rückfahrt von Köln Hbf. um 18:56 RB 26 (Ankunft in Remagen um 19.46 Uhr).

Der Preis für die Zugfahrt beträgt zehn Euro und ist an dem Tag des Ausflugs zu entrichten. Anmeldung bitte bis zum 6. Dezember über Beate Fuchs (Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Remagen), Tel. (0 26 42) 2 01 63, E-Mail: beate.fuchs@remagen.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Moselkern. Kurz nach Erhalt des diesjährigen „Kulturförderpreises 2025“ durch den Landkreis Cochem-Zell präsentiert die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern in Moselkern ein neues Konzert.

Weiterlesen

VG Montabaur. „Wir wollen ein neues Schwimmbad in Montabaur bauen“. Einstimmig haben sich die Ausschüsse von Verbandsgemeinde (VG) und Stadt Montabaur für den Neubau eines Hallenbads mittlerer Größe ausgesprochen. Das Mons-Tabor-Bad ist das einzige Hallenbad mit öffentlichem Badebetrieb im südlichen Westerwaldkreis. Das neue Bad soll neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken mit 4-6 Bahnen auch einen Nichtschwimmerbereich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pascal Badziong ist neuer Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Vallendar

Landtagsabgeordneter Peter Moskopp stimmt auf den Wahlkampf ein

Vallendar. Bei der offenen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Urbar hat der CDU-Gemeindeverband Vallendar einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Pascal Badziong aus Weitersburg. „Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und auf die Zusammenarbeit im vielseitigen Vorstandsteam. Wir wollen die CDU in der Verbandsgemeinde sichtbar stärken und die anstehenden Aufgaben entschlossen anpacken“, so Badziong nach seiner Wahl.

Weiterlesen

Wichtige Information für Verkehrsteilnehmer

Ab 18.11.: B9 bei Weißenthurm wird halbseitig gesperrt

Weißenthurm. In der Zeit vom 18. bis 21. November 2025 wird die Fahrbahn der B 9 bei Weißenthurm in Fahrtrichtung Koblenz nach einem Brandschaden instandgesetzt. Für die Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird einspurig am Baufeld vorbeigeführt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Andernach. Die Freibeuter der Liebe Andernach e.V. überraschten den Tierschutzverein Andernach u.U. e.V. mit der Ankündigung einer tollen vierstelligen Spende. Die Gruppe ist über die Stadtgrenzen bekannt durch Freude an Geselligkeit und Feiern. Die Ausrichtung eigener Events oder die Teilnahme an unzähligen Karnevalsveranstaltungen sind beispielsweise zu nennen. Die Unterstützung von Heimatvereinen ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen der Freibeuter.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstkirmes in Löhndorf