Weinherbst sorgte für Belebung der Sinziger Innenstadt

Sinzig. Gelungener Weinherbst in der Sinziger Innenstadt. An den beiden Abenden auf dem Marktplatz und für die „Pänz“ auf dem Brunnenplatz an der Ausdorferstraße gab es Unterhaltung für Jung und Alt.
Der Vorstand und das Organisationsteam der Sinziger Aktivgemeinschaft haben bei der Planung des noch jungen Veranstaltungsformats wieder vieles richtig gemacht.
Das Veranstaltungsgeschehen konzentrierte sich mit neuer großer Bühne auf den Marktplatz und zog sich mit Imbiss- und Verkaufsständen über den Brunnenplatz bis zum Glücksrad bei Spielwaren Sauer in der Ausdorferstraße.
Die Besucher feierten gemeinsam das Beste aus Wein, Genuss und Musik. Den Startschuss mit der Begrüßung gab am Freitag-Nachmittag der versierte Aktivgemeinschafts-Bühnenmoderator Christian Schuld. Er begrüßte im Namen des Vorsitzenden Peter Krupp und des Orgateams um Anna und Roman Küffner sowie Sophia und Florian Sauer das Publikum.
Der Eröffnungsabend am Freitag stand ganz unter dem Motto „Musical & Wein“. Es war ein stimmungsvoller Start ins Wochenende mit einer einzigartigen Kombination aus erlesenen Weinen aus der Region und musikalischen Highlights, die begeisterten.
Mit einem tollen Live-Bühnenprogramm entführten die Künstler von „Senses of Musical“ aus Sinzig und Remagen in die Welt der Musicals. Sie sorgten trotz teilweise stürmisch-nassen Wetters bis in den Abend für gute Laune beim begeisterten Publikum.
Die Organisatoren waren überrascht über die vielen Gäste, die dafür teilweise sehr weitere Anfahrtswege in Kauf genommen hatten. So kamen Besucher aus allen Ecken des Ruhrgebiets, dem Niederrhein, dem Sauerland und sogar aus Leipzig explizit zum Abendprogramm am „Sinziger Weinherbst“.
Jede Menge Kulinarik
Weingüter von der Ahr (Weingut Kriechel) und vom Mosel-Anbaugebiet (Weingut Simon) präsentierten ihre erlesenen Produkte. Die Magic Majorettes boten neben heißem Kaffee die Ahr-Weine der Dagernova an und besserten damit ihre Vereinskasse auf.
Gegen die kühlen Temperaturen gab es am Stand der Aktivgemeinschaft roten und weißen „Kriechel“-Glühwein und für die Kinder leckere Limonaden, Apfelschorle und „Classic“-Wasser vom Sinziger Mineralbrunnen.
Kredenzt wurden die Weine in den schmucken Gläsern des „Sinziger Weinherbst“. Der Verkauf der hochwertigen Gläser trug zur Finanzierung der Kosten für das gesamte Programm und die aufwändige Bühnentechnik bei. Auch für die Sicherheit der Besucher und Künstler musste ein nicht zu unterschätzender finanzieller Kostenbetrag eingesetzt werden.
Tolles Musikprogramm
Musikalisch begeisterte in diesem Jahr wieder die Solo-Künstlerin Janine Mitrell mit ihrem unverwechselbaren Charme, Witz und ihrer herausragenden Stimme auf der Bühne am Marktplatz.
Am Samstagabend übernehmen „Marc & Monty“ die Bühne: Zwei Gitarren, zwei Stimmen und 50 Jahre Rock & Pop – von den „Golden Oldies“ bis hin zu aktuellen Chart-Hits. Stimmungsvolle DJ-Musik sorgte dazwischen für passende musikalische Unterhaltung. Trotz teilweise starker Regenschauern und Windböen ließen sich die Besucher die Laune nicht verderben und tanzten eifrig mit.
Auch die Kleinsten kamen nicht zur kurz. Eine Hüpfburg und das Kinderkarussell am Brunnenplatz, wieder liebevoll betreut von Spielwaren Sauer, sorgten für ausreichend Beschäftigung und viel Spaß. Der Sonntag brachte nochmals teilweise starke Regenschauer und Wolken.
Die Kinder kamen trotzdem wieder auf ihre Kosten und ließen sich vom Regen nicht abschrecken. Die beliebte „Deine Kinderband“ mit Pia und Nino animierten die Kleinsten – und ihre Eltern – zum Mitmachen.
Mit der Umsetzung des Konzeptes und auch mit dem Besucherandrang zeigte sich die Verantwortlichen der Aktivgemeinschaft doch noch zufrieden. Der Mut des Organisationsteams, eingetretene Pfade zu verlassen und Veranstaltungen auch neu zu denken, wurde in jedem Fall belohnt.
Vorsitzender Peter Krupp äußerte die Bitte, dass sich zukünftig mehr Geschäfte in der Innenstadt am verkaufsoffenen Sonntag beteiligten um ihre Waren und Dienstleistungen zu präsentieren. Denn das ist – neben der Unterhaltung für die Besucher – eines der wesentlichen Ziele der Festveranstaltungen in der Sinziger Innenstadt. Mit der Auswahl der Musik hatte man am Festwochenende einen Volltreffer gelandet. So phantasievoll-bunt und optisch ansprechend die Herbstdeko auf dem Marktplatz war, so vielfältig präsentierte sich das Festkonzept auf dem Marktplatz.
Beim Weinherbst wurde auch kulinarisch weit über das gewohnte Einerlei hinaus abgeliefert, Flammkuchen, Baumstriezel, Waffeln, Crepes und geräucherte Spezialitäten von lokalen Anbietern überzeugten ebenso, wie die Vielfalt der qualitativ hochwertigen Weine.
Fotogalerie: Sinziger Weinherbst 2025

Ein tolles Bühnenprogramm rundete den Weinherbst ab. Foto: RASCH Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die Gäste hatten viel Spaß auf dem Marktplatz. Foto: RASCH Foto: Fotograf Ralf Schuhmann