Alle Artikel zum Thema: Wein

Wein

75. Auflage des Dernauer Winzerfest mit Sonnenschein und tausenden Besuchern

Die Champions League der Weinfeste

Dernau. Superlativen gab und gibt zuhauf, wenn man in Dernau dem Wein eine Festivität widmet. Sie reichen von Publikumsmagnet über Traditionsevent bis hin zum Kult-Fest. Ihre Berechtigung haben sie zweifellos alle, denn das Dernauer Winzerfest spielt unbestritten seit Jahrzehnten in der Champions League der Weinfeste. Wer am vergangenen Wochenende die 75. Auflage des Winzerfest besuchte, erlebte genau...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es wird spannend beim Ahrwein des Jahres: Am Donnerstag traf sich die hochkarätig besetzte Jury, um die angestellten Weine in sechs Kategorien zu probieren und zu bewerten. Die Prämierungsfeier zum Ahrwein des Jahres ist für Donnerstag, 31. Oktober, in der Kreissparkasse Ahrweiler geplant. Der renommierte Weinpreis wird seit mehr als 10 Jahren jährlich von der Kreissparkasse Ahrweiler, vom Ahrwein e.V. und dem International Wine Institute (IWI) ausgeschrieben.

Weiterlesen

Der Mann wollte die Örtlichkeite einfach nicht verlassen

Weinfestbesuch endet in Polizeigewahrsam

Linz. Am frühen Samstagmorgen gegen 02:30 Uhr wurde durch den Sicherheitsdienst auf dem Winzerfest ein stark alkoholisierter Besucher gemeldet, der andere Gäste belästigt und den Vseranstaltungsraum nicht verlassen möchte. Nachdem ihm dann durch die vor Ort eingetroffenen Polizeibeamten ein Platzverweis ausgesprochen wurde, zeigte er sich weiterhin wenig einsichtig, so dass er letztlich in Gewahrsam genommen werden musste.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Laura Graf ist die neue Burgundia

Ahrweiler. Soeben wurde auf dem Ahrweiler Marktplatz ein streng gehütetes Geheimnis gelüftet: Die neue Burgundia heißt Laura Graf. Unter viel Beifall wurde die neue Weinmajestät feierlich proklamiert.

Weiterlesen

Interview mit Steffi-Koll-Bensberg vom Ahrweiler Weinwochen e.V. und Jan Ritter vom Ahrtal-Tourismus

Ahrweiler Weinwochen sind ohne Ehrenamtliche nicht denkbar

Ahrweiler. Vom 30. August bis 1. September und vom 6. bis. 8. September werden die Ahrweiler Weinwochen wieder Tausende Gäste in die Altstadt von Ahrweiler locken. Um die beiden Wochenenden mit Live-Musik an allen Tagen und großem Winzerfestzug durchzuführen, sind zahlreiche Ehrenamtliche im Einsatz. Blick Aktuell hat bei Steffi Koll-Bensberg vom Ahrweiler Weinwochen e.V. und bei Jan Ritter vom Ahrtal-Tourismus nachgefragt.

Weiterlesen

MitFelix I. (Lüdenbach) amtiert erstmals ein waschechter Weinkönig in einem Ahrtaler Weinort.  Fotos: Du
Top

Heimersheim erlebte dreitägiges Weinfest-Spektakel im mittelalterlichen Gewand

Historisches Novum: Felix I. ist Weinkönig von Heimersheim

Heimersheim. Das historische Weinfest in Heimersheim bedeutete am vergangenen Wochenende nicht nur den Auftakt der diesjährigen Winzerfest-Saison, sondern auch ein historisches Novum: mit Felix I. (Lüdenbach) amtiert erstmals ein waschechter Weinkönig in einem Ahrtaler Weinort. Für den 28-jährigen Erzieher, der in seiner Freizeit vor allem dem Heimersheimer Fastelovend, aber auch vielen weiteren Ortsvereinen...

Weiterlesen

Zu den Ahrweiler Weinwochen wird der Ahrweiler Marktplatz zum Treffpunkt für Ahrwein-Fans aller Generationen.  Foto: Dominik Ketz
Top

Vorfreude auf die Ahrweiler Weinwochen

Genuss, Tradition und Musik im Herzen von Ahrweiler

Ahrweiler. Die vier mächtigen Stadttore im mittelalterlichen Ahrweiler heißen die Besucher am ersten und zweiten Septemberwochenende willkommen zu den Ahrweiler Weinwochen – dem größten und traditionsreichsten Weinfest im Ahrtal. Die Besucher erwarten vom 30. August bis 1. September sowie vom 6. bis 8. September zwei unvergessliche Wochenenden voller Genuss, Musik und Geselligkeit. Im Herzen der Stadt, vor der beeindruckenden Pfarrkirche St.

Weiterlesen

Das Highlight: Die Proklamation der neuen Altenahrer Weinmonarchie

Vorfreude auf den Altenahrer Weinsommer

Altenahr. Bereits zum 19. Mal öffnet der Weinort Altenahr am ersten Juli-Wochenende seine Pforten und steht ganz im Zeichen der Veranstaltung des „Altenahrer Weinsommers“. Die Proklamation der designierten Weinprinzessinnen Lena Lahr und Hanna Müller sowie der amtierenden Weinkönigin Jana Ludwig als Botschafterinnen des Weins aus den Anbaugebieten rund um Altenahr zählt zu den glanzvollen Höhepunkten im Veranstaltungsjahr.

Weiterlesen

Weiße Burgunder werden in diesem Jahr als Sonderkategorie geführt

„Ahrwein des Jahres“ wird gekürt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ startet in das diesjährige Prämierungsjahr und wird unter dem Titel „Test the Best“ auch wieder ein exklusives Tasting für die Öffentlichkeit anbieten. Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Ahr haben beim Ahrwein des Jahres die Möglichkeit, sich mit ihren Weinen in den insgesamt sechs Kategorien „Kultweine“, „Premiumweine“, „Klassiker“, „Bester Frühburgunder“, „Bester Blanc de Noir“ und „Bester Weißer Burgunder“ zu bewerben.

Weiterlesen

53. Mosel-Wein-Woche lockt in die Kreismetropole

Weine und Sekte in willkommener Angebotsvielfalt

Cochem. Es erschien den zahlreich anwesenden Weinfreunden gerade so, als hätten die lauten Trommelschläge der aufmarschierenden Bürgerwehr die heranziehende Schlechtwetterfront über Cochem verscheucht. So bildeten die historisch uniformierten Gardisten mit Hellebarden und begleitenden Marketenderinnen traditionell die Spitze des Festumzuges, der sein Ziel vor der Bühne auf dem Endertplatz fand. Letztgenannter...

Weiterlesen

Beste Stimmung beim AhrWeinWalk, der von zahlreichen Besuchern frequentiert wurde.  Fotos: DU
Top

Sonne, Wandern und Wein als frühsommerliche Erfolgs-Mixtur

AhrWeinWalk zog die Besuchermassen an

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Laut ungeschriebenem Gesetz ist in hiesigen Gefilden all das Tradition, was mindestens dreimal stattgefunden hat. Dennoch ist der „AhrWeinWalk“ eines der jüngeren Ahrtal-Events, auch wenn er zwischen Himmelfahrt und dem darauffolgenden Wochenende seine dritte Auflage erlebte. Was die Besucherzahlen angeht, dürfte es diesmal sicherlich der bisherige Rekord gewesen sein: an allen...

Weiterlesen

Ein aktuelles Foto aus der Lage Heimersheimer Landskrone zeigt, dass die Knospen durch den Frost erfroren und verkümmert sind.  Foto: Annemarie Haas
Top

Ahrtal: Frostnächte beschädigen große Teile der Reblandschaft

Minusgrade überraschen Ahrwinzer und sorgen für Ernteausfälle

Ahrtal. Das Ahrtal, bekannt für seine malerischen Weinberge und exzellenten Spätburgunder, erlebte kürzlich, wie viele Teile Deutschlands, eine für die Winzer verheerende Wetterlage. „In den Nächten vom 21. April bis zum 23. April fielen die Temperaturen auf Tiefstwerte von minus zwei Grad, die für diese Jahreszeit extrem untypisch sind und einen erheblichen Schaden in den Weinbergen verursachten“,...

Weiterlesen

Ahrtal. Im Rahmen ihrer Tour durch alle 13 deutschen Weinbaugebiete besuchten die drei amtierenden Deutschen Weinmajestäten auf Einladung des Ahrwein e.V. das Ahrtal. Vom 27. und 29. März nahmen die Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann und die Deutsche Weinprinzessin Jessica Himmelsbach an einem abwechslungsreichen Programm teil, welches die Vielfalt der Winzerschaft und Ahrweine repräsentierte. Donnerstags stieß auch die Dritte im Bunde, die Deutsche Weinprinzessin Lea Baßler, dazu.

Weiterlesen

Neun Weingüter, fünf Kilometer Rundtourund chillige Lounge in Ahrweiler

AhrWeinWalk lädt zu Genuss im Weinberg ein

Ahrweiler. Der AhrWeinWalk lädt unter dem Motto „Genuss im Weinberg“ am Christi-Himmelfahrt-Wochenende wieder zu Wein und Wandern nach Ahrweiler ein. Von Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, können die Gäste erstklassige Weine auf einer rund fünf Kilometer langen Rundtour entlang der Ahrweiler Höhenwege probieren und sich mittels Wanderkarte eigenständig zu den Weinständen navigieren. Die Vorbereitungen...

Weiterlesen

In Bad Neuenahr werden an Ostern die bösen Geister ausgetrieben

Ahrtal: Großes Osterfeuer in den Weinbergen

Bad Neuenahr. Am Ostersonntag, dem 31. März, ab 16 Uhr wird das traditionelle Osterfeuer oberhalb der Weinberglage Schieferlay am Wasserhochbehälter in Bad Neuenahr veranstaltet. Die Veranstaltung, organisiert vom Weingut Sonnenberg in Zusammenarbeit mit dem Grillrestaurant Gasper aus Burgbrohl, bietet ein Familienfest mit Stockbrotfeuer, Hasenwerkstatt, Speisen, Getränken und Livemusik. Es ist eine Gelegenheit, die bösen Geister auszutreiben und den Frühling willkommen zu heißen.

Weiterlesen

Weinfeld im Ahrtal.  Foto: ROB
Top

Kreis Ahrweiler. Die Ahr Winzer eG blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück, das von globalen Herausforderungen und regionalen Entwicklungen geprägt war. Der Vorstand und der Aufsichtsrat haben im Rahmen der Generalversammlung für das abgelaufene Jahr die wirtschaftliche Lage sowie zukünftige Strategien und Herausforderungen beleuchtet. Die weltweite Krise, hervorgerufen durch den verheerenden Krieg in der Ukraine, hinterließ auch in der Genossenschaft ihre Spuren.

Weiterlesen

Der Weinbauverband Ahr zieht positive Lesebilanz

Ahrwein 2023: Gute Voraussetzungen für hohe Qualitäten

Kreis Ahrweiler. Die Weinlese im Ahrgebiet wurde erfolgreich abgeschlossen und deutet auf einen vielversprechenden Jahrgang 2023 hin. Laut Schätzungen des Weinbauverbandes Ahr beläuft sich die Gesamterntemenge auf rund 41.000 Hektoliter bei einer Rebfläche von etwa 480 Hektar. Dies liegt knapp 5 Prozent unter dem Vorjahresergebnis von 43.000 Hektolitern, aber immer noch deutlich über der Ernte von 2021, die von der Jahrhundertflut geprägt war und 38.000 Hektoliter betrug.

Weiterlesen

Jury verkostet über 100 Ahrweine in sechs Kategorien

Welcher edle Tropfen wird Ahrwein des Jahres?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es wird spannend beim Ahrwein des Jahres: Am Donnerstag, 14. September, traf sich die hochkarätig besetzte Jury, um die angestellten Weine in sechs Kategorien zu probieren und zu bewerten. Die Prämierungsfeier zum Ahrwein des Jahres ist für Dienstag, 31. Oktober, in der Kreissparkasse Ahrweiler geplant. Der renommierte Weinpreis wird seit mehr als 10 Jahren jährlich von der...

Weiterlesen

Wasser statt Wein: Das Linzer Weintrio macht eine kurze Pause am Ratsbrunnen. Weinkönigin Victoria I. (Mitte) zwischen Ihren Weinprinzessinnen Vanadis und Yasmin. Foto: AWI
Top

Linzer Winzerfest am Linzer Marktplatz

Vier Tage gute Stimmung im Herzen der Linzer Altstadt  

Linz. Manches Gläschen Riesling in den Händen der Gäste wurde am  Freitag fast zum Glühwein. Denn bei knapp 30 Grad und strahlendem Sonnenschein hat der Linzer Stadtbürgermeister, Dr. Hans Georg Faust, am Freitag, den 8. September das Linzer Winzerfest eröffnet. Und schon am Eröffnungstag drängelten sich etliche Besucher, nicht nur aus Linz und der näheren Umgebung, zwischen den mit Weinlaub und Blumen geschmackvoll geschmückten Ständen.

Weiterlesen

Das Ehepaar hatte nicht nur die Gäste, sondern auch sich selbst großzügig mit alkoholischen Getränken versorgt.

Standbetreiber schlagen sich auf Weinfest

Unkel. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es in Unkel zwei Vorfälle, bei denen die örtliche Polizei zweimal eingreifen musste, um mit einem Ehepaar zu vermitteln. Die beiden Beteiligten, im Alter von 40 und 43 Jahren, waren gemeinsam als Betreiber eines Weinstands auf dem Wein- & Heimatfest in Unkel tätig. Offensichtlich haben sie nicht nur ihre Gäste, sondern auch sich selbst großzügig mit alkoholischen Getränken versorgt.

Weiterlesen