Allgemeine Berichte | 12.03.2019

Die Ahrtaler Garagenwinzer laden zur Weinprobe in der Synagoge

Weinpräsentation der AhrTypen

Am Samstag, 30. März

Stefan Kurth, Dr. Michael Ahrend, Michael Fiebrich, Heinz Peter Bier - die Ahrtaler Garagenwinzer.Foto: Jörg Thies

Ahrweiler. Vier kleine Weingüter, sogenannte Garagenwinzer, aus dem Ahrtal laden am Samstag, 30. März zur Weinpräsentation in die Ehemalige Synagoge Ahrweiler von 14 bis 19 Uhr ein. So bieten das Weingut Stefan Kurth aus Ahrweiler bei Bachem, der Winzer Dr. Michael Ahrend (Ahrweiler) sowie das Bio-Weingut Michael Fiebrich aus Mayschoß/ Laach und das Walporzheimer Weingut Heinz Peter Bier insgesamt mehr als 30 verschiedene Weine an. Viermal schon konnten die Garagenwinzer in den letzten Jahren die Weinkenner in der Ehemaligen Synagoge in Ahrweiler und in der Zehntscheuer von der Qualität ihrer Rebensäfte überzeugen. „Wir haben eben kein Schloss als Weingut“, sagt der gelernte Winzer Stefan Kurth, der auf über zwei Hektar Gesamtanbaufläche mehrere Weinbergslagen im Rotweinanbaugebiet der Ahr bewirtschaftet. Er ist mit seinem Weingut tatsächlich in Garagen beheimatet. Die Gastaussteller Oliver Heimermann von oli-veto.de und „Kolvenbacher Ziegenhof“ Bad Münstereifel-Kolvenbach werden mit ihren Spezialitäten wie Olivenöle Essig, Käsen, Oliven und Dips in der Ehemaligen Synagoge für kulinarische Abwechslung sorgen. Weinfachautor Paul Gieler stellt seine Bücher über das Ahrtal vor.

Garagenwinzer sind oft Individualisten

Bereichert wird die Präsentation mit Bildern der Bonner Künstlerin Johanna Hendel und Arbeiten des Grafikers Jörg Thies. „Garagenwinzer sind oft Individualisten, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben“, sagt Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut in Mainz. Sie konnten kein Familienweingut übernehmen - sondern mussten sich den Betrieb selbst aufbauen. Der Ertrag summiere sich am Anfang oft nur auf ein paar tausend Flaschen - die Fässer passten quasi noch alle in eine Garage. Da die Mini-Weingüter nicht auf Masse bauen könnten, gehe es bei ihnen meist um besonders hohe Qualitäten. „Sie setzen auch weniger auf Technologie, sondern machen vielmehr aus der Not eine Tugend und produzieren sehr naturbelassene Weine“, erklärt Büscher. Viele der Garagen-Winzer starten ihre Weinbau-Karriere als Nebenberuf. Doch wenn der Betrieb gut läuft, kauften viele Weinberge hinzu. Ab einer Fläche von rund drei Hektar könne man von einem Weingut leben, erklärt Büscher. Daher entwachsen die meisten erfolgreichen Garagen-Winzer bald dem Exoten-Status. Nach den Schätzungen von Büscher gibt es mehrere Dutzend in Deutschland. Die Betriebe der genannten Ahrtaler Garagenwinzer unfd AhrTypen sind noch erheblich kleiner. Der Wein wird im Privatkeller, in einem kleinen Gewölbe, im Kloster oder eben in einer Garage erzeugt. Die Winzer sind ursprünglich promovierter Biochemiker, Agrarwissenschaftler, Obstbauer oder eben Winzer. Sie sind starke, auf Ökologie und Nachhaltigkeit achtende Individualisten. Ursprünglich und authentisch - wie die Weine, welche sie herstellen. Genießen können Besucher Weine, die man nicht überall zu kaufen bekommt.

„Wir sind freier als die großen Betriebe“

Die Besucher haben Gelegenheit, die vielfältigen Weine der Garagenwinzer zu verkosten und mit den Erzeugern zu sprechen. Wasser und Brot sind inklusive. Die eigene Note der Weinindividualisten findet man auch in den vielen kleinen aber feinen Weineditionen. „Wir sind freier als die großen Betriebe. Wir müssen nicht nur nach den Bedürfnissen des Marktes produzieren“, sagt Fiebrich, der 1,2 ha im Ahrtal Rebfläche bearbeitet. Mit 0,5 Hektar Rebfläche ist auch der Betrieb von Dr. Michael Ahrend von überschaubarer Größe. Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort persönlich bei den Winzern, in der „Plattenkiste“ in Bad Neuenahr, in der „Buchhandlung am Ahrtor“ in Ahrweiler, der Ahrweiler Weinstube Steinfeld oder unter www.erlebnis-ahrwein.de.

Stefan Kurth, Dr. Michael Ahrend, Michael Fiebrich, Heinz Peter Bier - die Ahrtaler Garagenwinzer.Foto: Jörg Thies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige / Mitsubishi
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi