Allgemeine Berichte | 02.09.2022

Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der Stadt Andernach weiten Kooperation aus

Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte sowie Integration im Fokus

Kursangebote in beiden Kommunen

Bei einem gemeinsamen Gespräch im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm legten der Leiter der VHS der VG Weißenthurm, Sven Normann (2.v.li.) und die Leiterin der VHS Andernach, Julia Dormayer mit dem Bürgermeister der VG, Thomas Przybylla (li.) und Andernachs Bürgermeister Claus Peitz (re.) die Schwerpunkte der Kooperation fest.  Foto: VG Weißenthurm

Andernach/VG Weißenthurm. Die Volkshochschulen (VHS) der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm und der Stadt Andernach arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. Jetzt soll die Kooperation ausgeweitet und vertieft werden. Dabei legen die Nachbar-Einrichtungen einen Schwerpunkt auf die berufliche Fort- und Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher sowie die Integrationsarbeit.

Beide Volkshochschulen sind die zwei größten kommunalen Weiterbildungsanbieter im Landkreis Mayen-Koblenz. Bei einem Treffen im Rathaus der VG besprachen der Weißenthurmer Leiter Sven Normann und seine Andernacher Amtskollegin Julia Dormayer gemeinsam mit den Bürgermeistern Thomas Przybylla und Claus Peitz zukünftige Themenfelder der Zusammenarbeit. „Das offene Kursangebot wird sehr sozialraumbezogen genutzt, daher werden wir auch weiterhin in beiden Kommunen jeweils ein umfassendes Programm anbieten“, erläuterte Normann.

Die VHS Weißenthurm ist im nördlichen Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter von Maßnahmen für die Fortbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Im aktuellen Programm finden sich offene Angebote, aber auch träger- und einrichtungsspezifische Fortbildungen. „Außerdem wollen wir einen wichtigen Akzent auf die Etablierung einer digitalen Weiterbildungskultur setzen“, betont Normann. So sind Webinare und Onlinekurse inzwischen zentraler Bestandteil der Angebote und sollen weiter ausgebaut werden.

Ein wichtiger Arbeitsbereich der VHS Andernach betrifft die soziale und berufliche Integration. Angepasst an die jeweiligen gesellschaftlichen Situationen entwickelt die Einrichtung in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Integration und Flüchtlinge, der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter Mayen-Koblenz vielfältige Kursstrukturen und führt die Angebote durch. „Sowohl in der Integrationsarbeit als auch im Bereich der beruflichen Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte wollen wir verstärkt zusammenarbeiten“, erklärt Dormayer. Auch die beiden Bürgermeister bekräftigten den Willen zur Vertiefung der Zusammenarbeit. „Wenn die beiden Weiterbildungsträger ihre Kompetenzen und Ressourcen jeweils auch verstärkt für die jeweilige andere Kommune einsetzen, profitieren beide Partner noch stärker von der Kooperation“, ist sich Normann sicher.

Weitere Informationen gibt es hier: www.vhs-weissenthurm.de und www.vhs-andernach.de.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Bei einem gemeinsamen Gespräch im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm legten der Leiter der VHS der VG Weißenthurm, Sven Normann (2.v.li.) und die Leiterin der VHS Andernach, Julia Dormayer mit dem Bürgermeister der VG, Thomas Przybylla (li.) und Andernachs Bürgermeister Claus Peitz (re.) die Schwerpunkte der Kooperation fest. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region