Allgemeine Berichte | 21.06.2024

Die Mittel sollen insbesondere für den Wiederaufbau nach der Flut verwendet werden

Weitere 54 Millionen Euro für kommunale Einrichtungen im Ahrtal

Übergabe des Förderbescheids in Altenahr.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr (Landkreis Ahrweiler), Dominik Gieler, mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt 39,5 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ überreicht. Einen weiteren Förderbescheid über 14,5 Millionen haben Innenminister Michael Ebling und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig dem Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, übergeben.

„Die Verbandsgemeinde Altenahr möchte die Mittel aus dem Wiederaufbaufonds insbesondere für die Wiederherstellung der Ahrtalschule Realschule plus und der Grundschule im Ortsteil Altenburg verwenden. Hierfür stellt das Land insgesamt 21,7 Millionen Euro zur Verfügung. Auch der Neubau der Sporthalle in Altenburg soll mit Fördermitteln in Höhe von 12,9 Millionen Euro mitfinanziert werden“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Zudem erhält die Verbandsgemeinde 2,4 Millionen Euro für die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofes und weitere 1,6 Millionen Euro für erste Arbeiten im Rathaus der Verbandsgemeinde Altenahr. Zusätzliche 937.000 Euro werden der Verbandsgemeinde zur Verfügung gestellt, um die Maßnahmen kommunikativ und für die Bürgerinnen und Bürger transparent zu begleiten.

In Bad Neuenahr-Ahrweiler übergaben Innenminister Michael Ebling und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig einen weiteren Förderbescheid über 14,5 Millionen Euro. Die Förderung soll dem Wiederaufbau der Erich-Kästner-Realschule plus zugutekommen.

„Der Wiederaufbau von Schulen ist weit mehr als nur ein bauliches Vorhaben. Er ist eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft. Denn Schulen sind Orte des Lernens und des Wachstums, an denen junge Menschen die Werkzeuge erhalten, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Damit die Schulträger diesen Auftrag erfüllen können, ist es wichtig, die Schulgebäude im Ahrtal wieder in einen Zustand zu versetzen, in dem erfolgreiches Lernen möglich ist und die Wissensvermittlung sowohl den rund 250 Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrerinnen und Lehrern Freude bereitet“, betonte Minister Ebling.

„Bildung ist von unschätzbarem Wert. Es ist unser gemeinsames Ziel, unseren Kindern und Jugendlichen eine sichere und zukunftsfähige Lernumgebung zu bieten. Durch die Flut wurden im Ahrtal zahlreiche Kitas und Schulen und damit Lebens- und Lernorte zerstört. Mit diesem Förderbescheid investieren wir nicht nur in Gebäude und Infrastruktur, sondern vor allem in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Ich danke allen Beteiligten, die Verantwortung dafür übernehmen, dass die Schulgemeinschaft der Erich-Kästner Realschule plus auch in Zukunft ein Gebäude vorfindet, das ein guter Ort zum Leben und Lernen sein kann“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Mit dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ von Bund und Ländern werden Mittel zur Beseitigung der durch den Starkregen und das Hochwasser vom 14. und 15. Juli 2021 entstandenen Schäden bereitgestellt. Bislang wurden für die Wiederherstellung der allgemeinen kommunalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz Förderungen in Höhe von rund 838 Millionen Euro aus dem Aufbauhilfefonds bewilligt.

Übergabe des Förderbescheids in Altenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Imageanzeige
Dauerauftrag
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Gesucht wird eine ZMF
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Stau zwischen Niederzissen und Wehr

Niederzissen/Wehr. Auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz staut es sich momentan zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Wie der ADAC meldet, müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 15 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Grund für Kontrolle war fehlende Haftpflichtversicherungsplakette

Verkehrskontrolle in Herdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss

Herdorf. Einer Streife der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am 6. November gegen 15.30 Uhr im Bereich des Wolfswegs ein Elektrokleinstfahrzeug auf, an welchem keine erforderliche Haftpflichtversicherungsplakette angebracht war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025