Allgemeine Berichte | 10.06.2022

evm-Gruppe geht vor dem Hintergrund der aktuellen Situation auf Fragen zur Herkunft des Erdgases ein

Weitere Orte im Kreis MYK auf H-Gas umgestellt

Lucas Löcher von den Energienetzen Mittelrhein öffnete in Thür den Schieberregler und machte damit den Weg für das H-Gas frei.  Foto: Sascha Ditscher/evm

Kreis Mayen-Koblenz. In zahlreichen Haushalten in den Verbandsgemeinden Pellenz, Mendig und Weißenthurm strömt jetzt sogenanntes H-Gas durch die Leitungen: Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm) haben den notwendigen Schalttermin erfolgreich durchgeführt. Eine besondere Verantwortung hatte am Umstelltag Monteur Lucas Löcher: Bevor er den Schieber an der Hochdruckleitung öffnen und damit den Weg für das H-Gas freimachen konnte, musste er zwei Manometer montieren, mit denen er den Druck kontrollieren konnte. Pünktlich um 7:30 Uhr konnte er dann den Schieberregler an der Bundesstraße in der Ortslage Thür öffnen. Zeitgleich schlossen seine Kollegen in Mülheim-Kärlich die Leitung und stoppten dadurch die L-Gas-Zufuhr. An unterschiedlichen Messpunkten im aktuellen Umstellbezirk kontrollierten dann weitere Kollegen, zu welchem Zeitpunkt das „neue“ Gas zur Verfügung steht. Zu diesem Bezirk zählen im Wesentlichen Orte in den Verbandsgemeinden Pellenz, Mendig und Weißenthurm.

Die Vorbereitungen für die Erdgasumstellung laufen bereits über mehrere Jahre und gingen mit dem Besuch sämtlicher Haushalte einher, die mit Erdgas versorgt werden. Dies war notwendig, um erforderliche Ersatzteile und Umrüst-Sets für die jeweilige Heizungsanlage der Kunden rechtzeitig beschaffen zu können. Hintergrund: H-Gas hat einen höheren Brennwert als L-Gas, sodass in der Regel Düsen getauscht werden müssen. Insgesamt befinden sich im aktuellen Schaltbezirk rund 15.520 Endgeräte. „Bei der Erhebung dieser Geräte gab es glücklicherweise nur einen sehr kleinen Teil, der nicht anpassbar war; es handelt sich um 415 Geräte“, so Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm-Gruppe. Die meisten Haushalte bekommen nach der erfolgten Netzschaltung auf H-Gas erneut Besuch von einem Monteur, der die neuen Düsen einbaut oder die Einstellungen am Gerät entsprechend anpasst. Diese Arbeiten finden in den nächsten Wochen statt. Betroffen sind rund 9.600 Geräte. Die restlichen 5.480 Geräte konnten aufgrund ihrer Bauart schon einige Tagen und Wochen vor der Schaltung angepasst werden.

Immer weniger Gas aus den Niederlanden

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und eines möglichen Erdgasembargos hat es nach Angaben des Netzbetreibers in den vergangenen Wochen zunehmend Fragen zur Umstellung von L- auf H-Gas gegeben. So wollten einige Kunden wissen, warum nicht noch länger L-Gas aus den Niederlanden bezogen werden kann. Dazu erklärt Marcelo Peerenboom: „Die Niederlande müssen die L-Gas-Förderung sukzessive verringern und in absehbarer Zeit komplett einstellen, weil die natürlichen Vorkommen dort zur Neige gehen. Bereits jetzt handelt es sich bei großen Mengen des bereitgestellten L-Gases um umgewandeltes H-Gas. Auch die Niederlande selbst beziehen daher seit einiger Zeit Erdgas aus anderen Ländern.“

Die Erdgasumstellung im Netzgebiet der enm basiert auf entsprechenden Gesetzen und Vorgaben der Bundesnetzagentur. „Uns sind hier insoweit die Hände gebunden. Wir sind verpflichtet, den seit Jahren feststehenden Zeitplan zur Umstellung von L- auf H-Gas umzusetzen, um die Versorgungssicherheit nicht zu gefährden“, stellt der Pressesprecher klar. „Wir haben vor dem Hintergrund des Krieges natürlich Verständnis für die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger und begrüßen die Maßnahmen der Bundesregierung, die das Ziel haben, die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zügig zu reduzieren. Die evm selbst bezieht das Erdgas von Großhändlern. Die überwiegenden Mengen stammen aus Skandinavien und immer weniger aus Russland. Im Übrigen haben weltweit nahezu alle wesentlichen Erdgasreserven H-Gas-Qualität.“

Pressemitteilung evm

Lucas Löcher von den Energienetzen Mittelrhein öffnete in Thür den Schieberregler und machte damit den Weg für das H-Gas frei. Foto: Sascha Ditscher/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Daueranzeige
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung