Allgemeine Berichte | 27.10.2023

Ausstellung mit Aquarellen des Linzer Malers Hans-Joachim Schmitz

Welt der Farbe und Kreativität

Waldbreitbach. Insgesamt zwölf farbenfrohe Aquarelle stellt der Linzer Maler Hans-Joachim Schmitz bis zum 26. November in den Räumen des Rosa Flesch Hotel und Tagungszentrums auf den Waldbreitbacher Klosterberg aus. Die Aquarellmalerei ist eine seiner Leidenschaften, seit er in Rente ist. Das Eintauchen in die Welt der Farben und der Kreativität ist für ihn die ideale Voraussetzung zum Abschalten. Seine Kenntnisse hat Hans-Joachim Schmitz bei vielen Malkurse, Seminaren und Workshops erworben. Unter anderem malte er bei bekannten Pfälzer Künstlern und seit seinem Umzug 2010 in seine alte Heimatstadt Linz bei Künstlern im Rheinland. Seine Motive findet er bei Spaziergängen, Ausflügen und Urlaubsreisen.

Die Bilder, die Hans-Joachim Schmitz im Rosa Flesch Hotel und Tagungszentrum ausstellt, können käuflich erworben werden. 20 Prozent des Verkaufspreises spendet er der Waldbreitbach Hospiz-Stiftung.

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung wurde im Jahr 2003 von den Waldbreitbacher Franziskanerinnen und der Marienhaus GmbH gegründet, um die Hospizarbeit auch langfristig finanziell auf eine sichere Basis zu stellen und den Hospizgedanken in der Gesellschaft stärker zu verankern. In den ambulanten und stationären Hospizen sorgen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dafür, dass schwerstkranke und sterbende Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen können. Sie erhalten in ihrer letzten Lebensphase Zuwendung, Trost und Begleitung. Zudem werden die Angehörigen unterstützt, entlastet und in ihrer Trauer begleitet. „Ich freue mich, dieses Anliegen mit dem Verkauf meiner Bilder zu unterstützen“, sagt Hans-Joachim Schmitz.

Die Ausstellung der Aquarelle von Hans-Joachim Schmitz im Rosa Flesch Hotel und Tagungszentrum ist bis zum 26. November von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Pressemitteilung

Marienhaus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Seniorenmesse in Plaidt
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Am 8. November trafen sich die Jugendleiterinnen und Jugendleiter der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf im Altendorfer Schützenhaus, um gemeinsam die Kinder- und Jugendarbeit zu reflektieren und zu planen. Jugendsprecherin Clara Klein und Jugendsprecher Luis Granderath waren natürlich mit im Boot. Unter Leitung von Jungschützenmeister Christian Klein wurden gemeinsam Schwerpunkte definiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Offenes Familienfrühstück

Andernach. Am Sonntag den 23. November 2025 lädt das ehrenamtliche Team des Familienfrühstücks sowie Christin Köppe als Kita-Sozialarbeiterin der Kita Maria Himmelfahrt, die Pfarrei Sankt Marien und das Team der FBS wieder alle Familien mit kleinen und großen Kindern, Alleinstehende, Seniorinnen und Senioren, Alleinerziehende, neu zugezogene Menschen und alle Interessierte herzlich in der Zeit von 9:30 bis 10:45 Uhr zum Offenen Familienfrühstück in den Pfarrsaal Maria Himmelfahrt ein.

Weiterlesen

Nicolas Cordes beim Inklusionsteam Polch

Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion

Polch. Einen besonderen Abend erlebte Nicolas Cordes (Landtagskandidat) gemeinsam mit dem Inklusionsteam des VfB Polch. Mit Spielern und Trainern stand er auf dem Platz und erlebte, was es bedeutet, wenn Inklusion nicht nur besprochen, sondern gelebt wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Kundendienst
Pelllets
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Titelanzeige