Klausur des Jugendteams der St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf
Kinder- und Jugendarbeit wird stetig weiterentwickelt
Altendorf-Ersdorf. Am 8. November trafen sich die Jugendleiterinnen und Jugendleiter der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf im Altendorfer Schützenhaus, um gemeinsam die Kinder- und Jugendarbeit zu reflektieren und zu planen. Jugendsprecherin Clara Klein und Jugendsprecher Luis Granderath waren natürlich mit im Boot. Unter Leitung von Jungschützenmeister Christian Klein wurden gemeinsam Schwerpunkte definiert. Ein besonderer Fokus lag beim Leiterteam auf der Entwicklung von Ideen für künftige Projekte und Aktionen in der Kinder- und Jugendarbeit der Bruderschaft. Hier wurden viele spannende Gedanken und Einfälle gesammelt und Vereinbarungen zur Weiterarbeit getroffen: Offene Spielenachmittage, bildungspolitische Angebote und ein Projekt zur Vereinsgeschichte und Dokumentation sind hier nur einige Beispiele, an denen jetzt in kleinen Teams weitergearbeitet wird.
Offene Osterfreizeitwird wieder angeboten
Schnell war sich das Team einig, dass auch im kommenden Jahr wieder eine Osterfreizeit in Freisheim angeboten wird. Zu Beginn der Osterferien (28.-31. März 2026) wird wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Sobald Anmeldungen möglich sind, wird hierzu in der Presse sowie auf den Social-Media-Kanälen der Bruderschaft informiert.
Nach intensiver inhaltlicher Arbeit ging es für das Jugendteam noch zu ein paar Runden Lasertag und anschließendem Abendessen. So konnte man den Zusammenhalt und das Miteinander stärken und einen anstrengenden Tag gemütlich ausklingen lassen.
Informationen zur Altendorf-Ersdorfer Schützenjugend gibt auf Anfrage per Mail unter info@schuetzenfamilie.de, auf Instagram (https://www.instagram.com/schuetzenfamilie/) oder auf der Facebookseite (https://www.facebook.com/SchuetzenErsdorfAltendorf).
