Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.646 Verkehrsunfälle registriert.  Foto:ROB

Am 28.02.2025

Allgemeine Berichte

Die Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler zieht Bilanz:

Weniger Unfälle im Jahr 2024

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler zieht Bilanz zur Verkehrssicherheitslage im Jahr 2024.

Ziel der polizeilichen Maßnahmen ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschäden zu reduzieren. Kontrollmaßnahmen orientieren sich an Hauptunfallursachen und Risikogruppen, wobei Unfallhäufungspunkte besonders berücksichtigt werden.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.646 Verkehrsunfälle registriert (2023: 1.655). Außerhalb geschlossener Ortschaften ereigneten sich 404 Unfälle (2023: 400), davon zwei auf der Autobahn (2023: 4).

Die Zahl der Unfälle mit Leichtverletzten sank auf 126 (2023: 132), die Zahl der Schwerverletzten auf 18 (2023: 24). Zwei Personen kamen ums Leben (2023: 3). Unter den verletzten Unfallbeteiligten waren 15 Fußgänger (2023: 22), darunter ein Todesopfer. Elf wurden leicht und drei schwer verletzt.

Unfallflucht

374 Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurden eingeleitet (2023: 364). In 141 Fällen konnte der Verursacher ermittelt werden, was einer Aufklärungsquote von 37,7 % entspricht.

Alkohol- und Drogenunfälle

Die Zahl der Unfälle unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stieg auf 21 (2023: 16). In 18 Fällen waren die Fahrer alkoholisiert, in drei Fällen standen sie unter Drogeneinfluss.

Risikogruppen

Kinder: Die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Kindern sank auf 12 (2023: 15). Zwölf Kinder wurden leicht, vier schwer verletzt. Zwei waren mit dem Fahrrad unterwegs.

Junge Fahrer (18-24 Jahre): 296 Verkehrsunfälle (2023: 288) wurden in dieser Gruppe registriert. 18 Personen erlitten leichte Verletzungen.

Senioren (ab 65 Jahre): 710 Verkehrsunfälle (2023: 647) wurden mit Senioren registriert. Sieben wurden schwer, 40 leicht verletzt.

Rad- und Pedelecfahrer: Die Unfallzahl sank auf 47 (2023: 54). 32 Personen wurden leicht, vier schwer verletzt.

Motorisierte Zweiräder: 43 Unfälle (2023: 47) ereigneten sich in dieser Gruppe. 25 Personen wurden leicht, sechs schwer verletzt.

Maßnahmen zur Unfallbekämpfung

Im Jahr 2024 wurden 403 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. 39 Fahrer standen unter Alkoholeinfluss, 41 unter Drogeneinfluss. Die Ergebnisse der Blutuntersuchungen werden den Führerscheinstellen gemeldet, die in vielen Fällen ein Verfahren zum Entzug der Fahrerlaubnis einleiten.

Durch gezielte Schulungen von Polizeibeamten zur Erkennung von Drogen im Straßenverkehr wurde das Entdeckungsrisiko deutlich erhöht.

Zudem wurden 404 Verwarnungen mit Verwarnungsgeld ausgesprochen.

Präventionsarbeit an Schulen

Die Polizeiinspektion setzt weiterhin auf Aufklärung und Verkehrserziehung. Dazu gehören Schulungen zur Gefahr von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, Unterricht in Grundschulen sowie Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen.

Durch diese Maßnahmen soll die Verkehrssicherheit weiter verbessert und die Zahl der Unfälle nachhaltig gesenkt werden. ROB

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.646 Verkehrsunfälle registriert. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim