Allgemeine Berichte | 10.06.2022

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm übt Umgang mit schweren Lasten

Wenn das Auto unter den Lkw gerät

Externer Spezialist trainiert Einheiten mit Rettungsstützen und Hebekissen - Rettung eingeklemmter Personen

Die Teilnehmer des Trainings zum Umgang mit Schwerlasten.  Foto: Feuerwehr VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm verfügt über eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur. Insbesondere auf der Bahnlinie und der Bundesstraße 9 sind Tag für Tag zahlreiche Fahrzeuge unterwegs. Mit dem hohen Verkehrsaufkommen gehen viele Unfälle einher, zu denen immer öfter die Feuerwehr hinzugezogen werden muss.

Um sich auf Situationen vorzubereiten, in denen schwere Lasten gehoben werden müssen, beispielsweise, wenn Personen eingeklemmt sind, haben Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein Training zum Umgang mit Schwerlasten absolviert. Heavy Rescue Germany, Spezialist für schwere technische Rettung und Hilfeleistungseinsätze der Feuerwehr, war für die zweitägige Schulung in die VG gekommen.

Schwere Verkehrsunfälle, bei denen ein Pkw unter einen Lkw oder Bus gerät, ist die klassische Situation, in der die Feuerwehrleute das große Fahrzeug möglichst schnell und sicher anheben müssen, um eingeklemmte Personen zu befreien. Dafür kommen vor allem Rettungsstützen, aber auch weitere Gerätschaften wie Hebekissen zum Einsatz.

„Alle unsere neu eingeführten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge und Rüstwagen sind mit Stützen ausgestattet, jetzt haben wir die Kameradinnen und Kameraden daran ausgebildet“, erklärt der stellvertretende VG-Wehrleiter Marco Ihrlich. Mit Heavy Rescue Germany hat ein externer Partner standortübergreifend die Schulung durchgeführt. Ziel war, die Grundkenntnisse zu den Rettungsstützen zu festigen und die Abläufe zwischen den Feuerwehrfahrzeugen, die zuerst am Unfallort eintreffen, zu harmonisieren. „Außerdem ging es darum, auf unsere Ausrüstung und Bedürfnisse angepasst das Sichern und Heben von Lasten zu trainieren“, schildert Ihrlich, der für die Ausbildung bei der VG-Feuerwehr verantwortlich ist.

So hoben die Feuerwehrleute unter anderem einen Golf von einem Passat, sicherten einen Container, der auf einer Motorhaube gelandet war und setzten Hebekissen zur Anhebung eines Pkw ein. „Geschult wurde auch eine Situation mit einer und zwei Personen, die zwischen zwei Autos eingeklemmt sind“, berichtet der stellvertretende Wehrleiter. Die Trainer vermittelten die unterschiedlichen Methoden zum Sichern und Heben von Lasten, aber auch die Stabilisierung von Fahrzeugen, die auf der Seite oder dem Dach liegen – und das alles schnell, sicher und situationsangepasst. „Gerade in der VG Weißenthurm mit dem hohen Anteil an Schwerlastverkehr sind gut ausgebildete Feuerwehrleute, die mit schweren Unfällen umgehen können, unabdingbar“, ist der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thomas Przybylla, überzeugt. Entsprechend unterstützt die Verwaltung nicht nur die zeitgemäße Ausstattung, sondern auch die individualisierte Ausbildung ihrer Feuerwehreinheiten.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die Teilnehmer des Trainings zum Umgang mit Schwerlasten. Foto: Feuerwehr VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick