Bei der Theateraufführung in Treis sind sich die beiden Sterneköche Thomas und Muck-Muck nicht grün. Fotos: TE

Am 28.01.2025

Allgemeine Berichte

Theatergruppe Treis präsentiert „Das Tal der Suppen“

Wenn sich Gourmetköche heftig in den Haaren liegen

Treis-Karden. Eine ansprechende Adresse für einen erlebnisreichen Theaterabend ist die Knabenschule im OT Treis. Hier präsentiert die örtliche Theatergruppe um ihre aktuellen Regisseure Thomas Bleser und Jürgen Pellio, kurzweilige Unterhaltung von Feinsten.

So auch am vergangenen Wochenende, als das spielfreudige Ensemble mit dem humorigen Dreiakter „Das Tal der Suppen“ (Dirk Salzbrunn) einmal mehr ein begeistertes Publikum hinterließ. Garant hierfür waren neben der trefflich installierten Kulisse, in erster Linie die exzellent agierenden Bühnenaktiven. Die überzeugten auch heuer in amüsanten Dialogen und Monologen mit sprühendem Charme und herrlichem Wortwitz. Letzterer war in der Hauptsache dafür verantwortlich, dass die versierten Akteure trotz einiger Neuzugänge, immer wieder von Lachsalven und dem Zwischenbeifall des Publikums unterbrochen wurden. Das konnte sich an einer Komödie ergötzen, die zudem mit reichlich passendem Lokalkolorit eingefärbt war.

Zur Geschichte: Die beiden örtlichen Sterneköche Thomas Pfahl (Dirk Mandernach) und Muck-Muck (Nadim Aboulzahab) sind sich nicht grün. Das liegt unter anderem daran, dass ihre beiden Etablissements der guten Küche nicht nur direkt gegenüberliegen, sondern sie müssen sich überdies noch eine Außenterrasse für ihre Gäste teilen. Während Thomas im „Lamm“ den Kochlöffel schwingt, steht Muck-Muck in der „Taverne“ für diverse Feinschmecker am Herd.

Gegenseitige Beschimpfungen sind an der Tagesordnung und nur die Restauranteigentümerinnen artha Pfahl (Steffi Hähn) vom Lamm und Else Strohmer (Stephie Rehn) von der Taverne, können eine Eskalation unter den Streithähnen verhindern. Derweil hat sich Opa Strohmer (Andreas Sarazin), Onkel von Else, in Oma Marie, die Schwiegermutter von Thomas verguckt. Die beiden möchten in ihren alten Tagen noch einmal heiraten und ihre Gebisse vor dem Schlafengehen in einem gemeinsamen Glas zu versenken. Doch bevor diese prekär anmutende Sachlage für ein vermutliches Familienchaos sorgt, sind zunächst die beiden Sterneköche und deren Leistungen gefragt. Denn es hat sich über die Tagespresse ein Restauranttester angekündigt, der nicht nur die beste Suppe im Moseltal küren, sondern deren Erzeuger auch mit einer Siegerprämie von 5000 Euro ausstatten will. Natürlich soll besagter Restaurantkritiker inkognito in den Restaurants auftreten. Das sorgt bei den beiden Kontrahenten und ihren Familienangehörigen für unvorhersehbares Chaos. Das ist unter anderem dem Landstreicher Konrad (Martin Gräf) geschuldet, der zwar nur eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen wollte, allerdings von beiden Köchen als verkleideterTestesser angesehen wird.

Das in Mundart aufgeführte Lustspiel nimmt endgültig Fahrt auf, als die echte Restaurantkritikerin Iris Eglich (Anja Brinkmann) auftaucht. Ihr traut man diesen Job zumindest anfänglich nicht zu und daher kommt es nach dem Erkennen der Tatsachen zu einem höchst amüsanten Showdown auf der Treiser Bühne. Hauptakteur ist dabei letztendlich Opa Strohmer. Der bekommt zwar am Ende seine geliebte Else, vermischt aber auch die Suppen der beiden Köche zum Siegerbrei. TE

Wer ist denn nun der echte Restaurantkritiker – der Landstreicher oder die altbackene Lifestyle-Tussi..?

Wer ist denn nun der echte Restaurantkritiker – der Landstreicher oder die altbackene Lifestyle-Tussi..?

Oma Marie hat Hausarrest. Deshalb flüchtet sie sich durch das Fenster zu ihrem geliebten Opa Strohmer.

Oma Marie hat Hausarrest. Deshalb flüchtet sie sich durch das Fenster zu ihrem geliebten Opa Strohmer.

Das Happy End ist vorprogrammiert. Die beiden Oldies erhalten schließlich das OK ihrer beiden Familien.

Das Happy End ist vorprogrammiert. Die beiden Oldies erhalten schließlich das OK ihrer beiden Familien.

Bei der Theateraufführung in Treis sind sich die beiden Sterneköche Thomas und Muck-Muck nicht grün. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Ende Juni haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Treis im Rahmen der Treiser Kirmes Geld für das Projekt „Gartentherapeutische Assistenzkräfte“ gesammelt. Ziel des Projektes ist es, den Gartenbereich des Seniorenstifts u.a. mit neuen Sitzbänken umzugestalten.

Weiterlesen

Treis-Karden. Für September und Oktober kann man wertvolle Tickets und Gutscheine bei der beliebten Verlosung im röhrig-Veranstaltungs-Newsletter sowie ständig aktualisiert unter www.roehrig-forum.de gewinnen. Zu gewinnen sind Gutscheine sowohl für besondere After-Work-Events, wie auch für die Ehrenburg und die Festung Ehrenbreitstein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler