Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Nächste Runde im „Stadtradeln“ vom 15. Juni bis zum 5. Juli

Wer radelt in drei Wochen die meisten Kilometer?

Im vergangenen Jahr konnte Stadtbürgermeister Achim Grün (4. von rechts) den Siegerscheck an Christoph Kettner (4. von links) und das Siegerteam „Power durch Obst und Gemüse“ überreichen. Archiv-Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. Binnen drei Wochen haben im vergangenen Jahr 93 Männer, Frauen und Kinder aus Mendig und Umgebung 31.235 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das war das Ergebnis des „Stadtradelns 2024“ an dem in Mendig zehn Teams teilgenommen haben.

Vom 15. Juni bis zum 5. Juli steht jetzt die fünfte Teilnahmemöglichkeit für Radlerinnen und Radler aus Mendig und den umliegenden Orten an. „Wir haben bereits zehn angemeldete Teams. Dabei können sich einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch dem sogenannten offenen Team anschließen. Ansonsten treten beispielsweise Akteure der KG Obermendig oder aber die ‚Power Mädels‘ in die Pedale. Anmelden kann man sich ganz einfach im Internet (www.stadtradeln.de/mendig). Auf die kilometerfreudigsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten wieder attraktive Preise. Übrigens man kann in diesen drei Wochen jederzeit ins ‚Stadtradeln‘ einsteigen“, erklärt Mendigs Stadtbürgermeister Achim Grün.

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Ziele sind das Vermeiden von Kohlendioxid-Emissionen und die Förderung des Radverkehrs.

Im Rahmen des „Stadtradelns“ heißt es auch wieder „RADar“. „Damit können uns die Radlerinnen und Radler schnell und unkompliziert ihre Probleme und mögliche Schwachstellen in der Radinfrastruktur melden“, so Grün.

Kontakt und Informationen:

Bibiana Koch-Mittler: 0 26 52 / 9 80 93 oder stadt@mendig.de

Pressemitteilung Stadt Mendig

Im vergangenen Jahr konnte Stadtbürgermeister Achim Grün (4. von rechts) den Siegerscheck an Christoph Kettner (4. von links) und das Siegerteam „Power durch Obst und Gemüse“ überreichen. Archiv-Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas