Ein Königreich für Kettig: Die Suche nach der neuen Blütenmajestät
Wer wird Kettigs Blütenkönig/in?
Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig, bekannt für ihren vielfältigen Obstanbau und die blühende Landschaft, sucht eine Persönlichkeit, die den Ort und die Verbandsgemeinde Weißenthurm als Blütenkönig oder Blütenkönigin repräsentiert.
Diese Rolle soll das Ansehen der Region stärken und wird im Jahr 2026 im Rahmen des Blütenfestes, das am 30. April von der Karnevalsgesellschaft ausgerichtet wird, feierlich besetzt.
Nach der Inthronisierung übernimmt der oder die Auserwählte für zwei Jahre repräsentative Aufgaben und nimmt an verschiedenen Veranstaltungen teil, um Kettig zu vertreten.
Die Kandidaten müssen einige Voraussetzungen erfüllen: Sie sollten in Kettig wohnhaft sein, ein Alter zwischen 16 und 35 Jahren haben sowie kommunikativ, selbstbewusst, freundlich und heimatverbunden sein.
Die Bewerber sollen bereit sein, Einladungen von örtlichen Vereinen wahrzunehmen und über die Gemeindegrenzen hinaus zu wirken. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, während derer der Blütenkönig oder die Blütenkönigin ihr Engagement zeigt.
Interessierte Personen können ihre Bewerbung, die ein aktuelles Foto, einen kurzen Lebenslauf und eine Begründung für ihre Eignung umfasst, bis zum 31. Dezember 2025 an die Ortsgemeinde Kettig, Ortsbürgermeister Florian Heyden, Hauptstraße 2, senden. Ein entsprechendes Bewerbungsformular ist online unter www.kettig.org verfügbar. Der Kontakt kann auch per E-Mail an kettig1@vgwthurm.de oder telefonisch unter 02637/2176 aufgenommen werden.
BA
