Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Ein Monat der Ungewissheit: Katze bei Kettig aus dem Bereich eines Umspannwerks gerettet

Hochspannungs-Einsatz für die Eifel´wehren

Die gerettete Katze. Fotos: Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V.

Kettig. In Kettig sorgte eine entlaufene Hauskatze fast einen Monat lang für Aufsehen und beschäftigte sowohl Bewohner als auch Tierschützer.

Die Katze wurde immer wieder im Bereich des Umspannwerks gesichtet, zeigte jedoch keinerlei Interesse an menschlichem Kontakt und verhielt sich äußerst scheu. Um das Tier erfolgreich und sicher zu retten, wurde die Eifel´wehren – Katastrophenhilfe e.V. eingeschaltet.

Das Umspannwerk ist eine sicherheitsrelevante Infrastruktur, deren Betreten grundsätzlich untersagt ist und nur in Abstimmung mit dem Betreiber erfolgen kann.

In enger Zusammenarbeit mit diesem sowie der Katzenbesitzerin setzten die Eifel´wehren eine Lebendfalle auf dem Gelände ein. Ein Sprecher der Eifel´wehren betonte die Sensibilität des Einsatzes: „In solchen Bereichen hat Sicherheit oberste Priorität – für Mensch und Tier.“

Die Falle wurde mehrfach täglich kontrolliert, Futterstellen gezielt eingerichtet und das Bewegungsmuster der Katze anhand von Sichtungsmeldungen der Bevölkerung ausgewertet. Ziel war es, die Katze nicht zu verscheuchen, sondern sie behutsam an den Fangplatz zu gewöhnen.

An einem Mittwochabend gegen 19:20 Uhr gelang schließlich der entscheidende Fang: Die Katze wurde gesund und unverletzt gesichert und konnte direkt im Anschluss an ihre Besitzerin zurückgegeben werden, die ihre Erleichterung und Dankbarkeit für die anhaltende Unterstützung äußerte.

Die Eifel´wehren zogen ebenfalls eine positive Bilanz und betonten, dass solche Einsätze Geduld und Fingerspitzengefühl erfordern. Sie dankten allen, die Rücksicht nahmen und keine eigenen Einfangversuche unternahmen. Die Eifel´wehren – Katastrophenhilfe e.V. unterstützt ehrenamtlich Rettungsdienste, Feuerwehren und Behörden und ist bei einer Vielzahl von Einsatzlagen tätig, darunter auch Tierrettungen, die zunehmend Teil ihres Aufgabenspektrums werden.

BA

Hochspannungs-Einsatz für die Eifel´wehren
Hochspannungs-Einsatz für die Eifel´wehren

Weitere Themen

Die gerettete Katze. Fotos: Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
Rückseite
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Kettig. Seit Jahrzehnten ranken sich Gerüchte um einen geheimnisvollen Ort Namens Werle. Lange war unklar, ob es diesen Ort tatsächlich gegeben hat – und wenn ja, ob es sich um ein Dorf, einen Hof oder gar ein Kloster handelte. Nun bringen engagierte Heimatforscher aus Kettig Licht ins Dunkel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zur Veranstaltung „Wie kann ich Vorsorge für den Fall treffen, wenn ich selbst meine Angelegenheiten nicht mehr regeln kann?“ am Mittwoch, 12. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Großen Saal des Evangelischen Gemeindehauses von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wolfgang-Müller-Str. 9, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden...

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Schulze Klima -Image
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf