Allgemeine Berichte | 13.06.2024

Werke großer Komponisten beim Maria-Rosenfest

Am Sonntag, den 23. Juni 2024, um 16:30 Uhr findet in St. Katharina in Swisttal-Buschhoven die Musikalische Andacht anlässlich des Maria-Rosenfestes statt. Diese wird von Dr. Josef Miltschitzky an der Klais-Orgel und Susanne Jutz-Miltschitzky im Gesang gestaltet. Foto: privat

Swisttal-Buschhoven. Am Sonntag, den 23. Juni 2024, um 16:30 Uhr findet in St. Katharina in Swisttal-Buschhoven die Musikalische Andacht anlässlich des Maria-Rosenfestes statt. Diese wird von Dr. Josef Miltschitzky an der Klais-Orgel und Susanne Jutz-Miltschitzky im Gesang gestaltet. Es werden Werke von Hildegard von Bingen, Estendorffer, Kolb, Benoît, de Jong, Lefébure-Wély und Lemmens präsentiert.

Dr. Josef Miltschitzky war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2023 Dekanatskirchenmusiker und Organist an der Basilika Ottobeuren. Zu seinen Aufgaben zählten die Betreuung der historischen Riepporgeln, die Pflege des Musikarchivs, die Organisation regelmäßiger Orgelkonzerte sowie die Durchführung von Seminaren und Symposien. Er leitete zudem die Musikschule des VBW e. V. Ottobeuren.

Er absolvierte Orgelkurse bei namhaften Musikern wie G. Bovet, R. Götz, T. Koopmann, M. Kapsner, E. Kooiman, E. Krapp, O. Latry, L. Lohmann, R. Meyer, M. Radulescu, P. Oreni, P. Planyavsky, D. Roth, W. Seifen, F. Tagliavini, J. Verdin und H. Vogel. Darüber hinaus ist er international als Konzertorganist tätig gewesen, mit Auftritten in Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Katalonien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien, Ungarn, Tschechien und Weißrussland.

Eine herzliche Einladung ergeht durch die Seelsorgebereichskirchenmusikerin Nicole Prinz.BA

Am Sonntag, den 23. Juni 2024, um 16:30 Uhr findet in St. Katharina in Swisttal-Buschhoven die Musikalische Andacht anlässlich des Maria-Rosenfestes statt. Diese wird von Dr. Josef Miltschitzky an der Klais-Orgel und Susanne Jutz-Miltschitzky im Gesang gestaltet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
First Friday Anzeige September
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special