Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Wertschätzung und Vernetzung im Mittelpunkt

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird im kommenden Jahr wiederholt werden.  Foto: privat

Remagen. In einer gemeinsamen Initiative des Fördervereins und des Schulelternbeirates luden diese alle Betreuungs-Kräfte im Ganztagsbereich der Grundschule St. Martin zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Ziel der Veranstaltung war es, die tägliche Arbeit dieser wichtigen Mitarbeitenden zu würdigen und den persönlichen Austausch zu fördern. 

 Der Nachmittag begann mit einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der sich die Teilnehmenden über ihre Aufgaben und Erfahrungen austauschten.

Im Anschluss richteten sowohl der Vorstand des Fördervereins Christian Röpke als auch die Vorsitzende des Schulelternbeirates Martina van Uelft wertschätzende und dankende Worte an die engagierten Kräfte. Sie betonten die Bedeutung der täglichen Arbeit für das Wohl der Kinder und das gute Miteinander an der Schule. 

 Auch die Schulleitung war geladen und dankte für die Organisation dieses besonderen Nachmittags. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung des gegenseitigen Austauschs und der Vernetzung – beides stehe im Zentrum der täglichen Zusammenarbeit und trage maßgeblich zum positiven Schulklima bei. Nicht zuletzt wurde in vielen Anekdoten an all die Projekte und AGs erinnert, die die Betreuer im Laufe der Jahre ins Leben gerufen und betreut haben. 

 Alle Beteiligten waren sich einig: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird im kommenden Jahr wiederholt werden. 

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird im kommenden Jahr wiederholt werden.  Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Imagewerbung
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeige KW 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

90 Jahre Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Ein mutiger Klang für Freiheit:

Bad Neuenahr. Am 31. Oktober steht in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr nicht nur das Reformationsfest im Mittelpunkt, sondern auch der 90. Geburtstag des Posaunenchores.

Weiterlesen

Are-Künstlergilde im Regierungsbunker

Ausstellung „SchutzRäume/SchutzTräume“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vernissage der Ausstellung „SchutzRäume/SchutzTräume“ führte an die 80 interessierte Besucher in die Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Der 1. Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Peter Diewald besuchte die Ausstellung und zeigte damit das eigene und das Interesse der Stadtführung an der Ausstellung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall