Ernährungsberaterin referierte im Elterncafé Baar-Wanderath
Wie Familien sich richtig ernähren

Wanderath. Kurz vor Ostern ging es im Elterncafé Baar-Wanderath um das Thema „Gesunde Ernährung“. Hierzu hatte die Fachstelle Frühe Hilfen Ernährungsberaterin Heike Mohr von der AOK Mayen in den Kindergarten Wanderath eingeladen.
Zuerst erklärte die Referentin den interessierten Eltern, wie wichtig gemeinsame regelmäßige, gleichmäßig über den Tag verteilte Mahlzeiten sind. Um „Daueressen“ zu vermeiden, sollten die Mahlzeiten einen deutlichen Anfang und ein deutliches Ende haben. Auch sollte nur am Tisch und nicht auf dem Sofa gegessen werden. Fernseher, Handy und Zeitung sind in dieser Zeit tabu.
Aber was sollte wann und in welcher Menge auf den Tisch kommen? Auch diese Frage beantwortete die Ernährungsberaterin. Wichtig ist der Verzehr von fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, wobei eine Portion einer geöffneten Kinderhand entspricht. Als Getränke eignen sich Leitungswasser, Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees sowie stark verdünnte Fruchtsäfte. Beim Brot sollten Vollkornbrote bevorzugt werden, weil diese mehr Vitamin B1, B2, B6, Ballaststoffe und Eisen enthalten. Für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr empfahl Heike Mohr Milchprodukte, die das für den Knochenaufbau so wichtige Kalzium enthalten. Auch sollten die Eltern ganz auf gehärtete Pflanzenfette verzichten und stattdessen lieber pflanzliches Öl verwenden.
Birgitt Loser-Hees von der Fachstelle Frühe Hilfen bedankte sich bei Heike Mohr für die lockere Gesprächsrunde und ihre guten Tipps rund um das Thema Essen.
Das nächste Elterncafé wird am 12. April wieder im Pfarrheim neben dem Kindergarten stattfinden. Die Elterncafés, von der Fachstelle Frühe Hilfen im Kreis Mayen-Koblenz angeboten, finden in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Mayen statt. Kontakt und weitere Informationen unter www. fruehehilfen-myk.de.