Allgemeine Berichte | 02.11.2020

Premiere im Schlosstheater „Gut gegen Nordwind“ - ein virtuelles tête à tête

Wie Telefonsex ohne Sex und ohne Telefon

Kurz vor dem „Lockdown light“ begeistern Alexandra Kamp und Ronald Spiess in der zeitgenössischen Liebeskomödie auf Abstand – im November finden keine Vorstellungen statt

Alexandra Kamp überzeugte als Emmi Rothner und Ronald Spiess als Leo Leike.Fotos: Schlosstheater

Neuwied. Gleich zu Beginn der letzten Premiere vor dem zweiten „Lockdown“ meldete sich Intendant Lajos Wenzel auf der Bühne zu Wort: „Dies ist die letzte Premiere vor dem 2. Lockdown - alle Kultureinrichtungen müssen im November geschlossen bleiben. Wie respektieren natürlich, dass das so sein muss, obwohl wir es nicht wirklich verstehen. Es tut weh, nicht mehr spielen zu dürfen. Wir versuchen, für die Künstler und für unser Publikum die bestmögliche Lösung zu finden.“

Und zum Abschluss trumpfte die Landesbühne noch einmal auf, mit der Premiere zu „Gut gegen Nordwind“. Unter der Regie von Dominik Paetzholdt entstand das Zwei-Personen-Stück um die „E-Mail-Beziehung“ zweier Menschen, die sich noch nie gesehen haben und die sich am Ende der Geschichte auch nie gesehen haben werden. Durch eine fehlgeleitete Mail lernen sich Emmi Rothner und Leo Leike kennen, und es entwickelt sich im Laufe der Zeit eine Romanze. Sie ist allerdings gebunden, mit Ehemann und zwei Kindern, er kämpft als Single mit einer gerade in die Brüche gegangenen Beziehung.

Die Zuschauer gehen mit auf eine turbulene Reise durch die Gefühle der Protagonisten, ihre Hoffnungen und Ängste und schließlich durch das Scheitern einer Beziehung, die streng genommen nie das Licht der realen Welt erblickt. „Vielleicht gut so“, sagt der eine, „Schade“, denkt der andere. Fakt ist, es ist keine Sekunde langweilig, diesem Stück zu folgen. Beide Darsteller verstehen es, das Publikum mit ihrem Gefühlsleben aufzuwühlen und in Atem zu halten. Bis zum Schluss ist nicht klar, wie es ausgeht. Und das ist der Verdienst der Regie und der beiden Schauspieler, die ihre Zuschauer nie aus den Augen lassen. Man hat das Gefühl, beide sind in einem Raum, denn auf der Bühne agieren sie nur durch eine imaginäre Linie getrennt. Dabei wissen beide nicht einmal, wie der jeweils andere aussieht, ein persönliches Treffen scheitert gleich zweimal. Und dann ist Schluss. Unspektakulär und der modernen Zeit angepasst mit dem Löschen des E-Mail-Accounts.

Standing Ovations

Mit Standing Ovations belohnt das Publikum diese herausragende Leistung des Teams, Alexandra Kamp und Ronald Spiess auf der Bühne, Dominik Paetzholdt als Regisseur, Thomas Riemenschnitter, Axel Koltermann, Mitch Brust, Martin Stennes, Tyra Mae Darlington (Technik) und Mario Clos (Werkstatt) sowie Sylvia Rüger (Kostümwerkstatt). Alle zusammen haben dafür gesorgt, dass die Zuschauer einen unterhaltsamen und auch ein wenig hintergründigen Theaterabend genießen konnten.

Zum Schluss ergriff Alexandra Kamp das Wort: „Wir waren so voller Hoffnung. Wir kamen mit großen Koffern, weil wir dachten, wir könnten den ganzen November spielen. Und jetzt? Nichts können wir!“ Man merkt ihr den Frust und die Traurigkeit an. „Dennoch sind wir froh, dass Sie gekommen sind, dass die Neuwieder zu ihrem Theater stehen.“

Intendant Lajos Wenzel: „Wir werden nicht alle ausgefallenen Vorstellungen nachholen können. Aber im Sommer werden wir die meisten Vorstellungen „Mausefalle“ und „Gut gegen Nordwind“ im Rahmen der Rommersdorfer Festspiele als angehängtes Theaterfestival spielen.“-HE-

Intendant Lajos Wenzel begrüßte die Zuschauer mit schlechten Nachrichten. Im November dürfen keine Vorstellungen stattfinden. Foto: HE

Intendant Lajos Wenzel begrüßte die Zuschauer mit schlechten Nachrichten. Im November dürfen keine Vorstellungen stattfinden. Foto: HE

Emmi Rothner spielt mit dem Feuer - letzten Endes verlieren beide.

Emmi Rothner spielt mit dem Feuer - letzten Endes verlieren beide.

Alexandra Kamp überzeugte als Emmi Rothner und Ronald Spiess als Leo Leike.Fotos: Schlosstheater

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht