Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Spatenstich für die Brücke „Vor Kiehren“

Wiederaufbau: Neue Brücke für Hönningen

Spatenstich in Hönningen.  Foto: Werner Dreschers

Ahrtal. Ein bedeutender Meilenstein zum Wiederaufbau im Ahrtal ist gelegt, vier Jahre nach der verheerenden Flut, ist der Spatenstich für die Brücke in Hönningen ein Symbol für Hoffnung, für einen Neubeginn, getragen von gemeinsamem Engagement. Mit der neuen Brücke soll die Infrastruktur für die Zukunft belebt werden, so Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann bei der Begrüßung. „Das Wird“, stand auf einem Display, bezeichnend für den Mut und die Bereitschaft sich mit Tatkraft erfolgreich einzusetzen.

Gäste waren Staatssekretärin Simone Schneider, Ministerium des Inneren und für Sport, Wolfgang Treis, SGD Nord, Thomas Linnarz, ADD. Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, begrüßte das Projekt als wegweisend für die Region, Er stellte auch noch einmal die Nachhaltigkeit bei der Errichtung dieses Bauwerkes in den Vordergrund, der durch die Verwendung von Ökobeton deutlich werde. Horst Gies MdL, als Vertreter für Landrätin Cornelia Weigand, lobte den Einsatz der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder und das Engagement von Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann auch über die Grenzen des Ortes hinaus.

Teamleiter Brückenbau Andreas Malcher nannte technische Eckdaten, die Brücke orientiert sich am Gestaltungskonzept der neuen Brücken im Ahrtal. Rotbrauner wetterfester Stahlüberbau mit dunkelroter Patina passt zur natürlichen Umgebung. Bogenförmig spannt sich die Brücke über die Ahr. Geneigte Seitenflächen vermitteln einen schlanken Eindruck. Der Teamleiter dankte den Planungs- und Ingenieurbüros, die Ausführung erfolgt durch TKP. Illingen. Die Projektsteuerung obliegt Julius Berger International.

Besonderer Wert wird auf die Hochwassersicherheit gelegt: Verzicht auf einen Mittelpfeiler, dadurch weniger Angriffsfläche für das Wasser, im Felsen verankerte Großbohrpfähle, verheißen extreme Sicherheit. Die Spannweite beträgt 49 m, das Gewicht des Stahlüberbaus beträgt 165 Tonnen , 320 cbm Beton werden verarbeitet, 15 Tonnen Bewehrungsstahl, 280 qm Asphaltdeckschicht, die Breite zwischen den Geländern beträgt 5,50 m. Die Bewilligungssumme beträgt rund 4,94 Mio. Euro. Ein beabsichtigter zügiger Terminplan bei der Planung konnte verwirklicht werden und soll sich nun auch im Aufbau fortsetzen.

Spatenstich in Hönningen. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
SO rund ums Haus
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25