Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Wichtiger Meileinstein für den Wiederaufbau in der VG Altenahr

Wiederaufbau nach der Flut: Richtfest für neue Friedhofshalle in Altenahr

Der Wiederaufbau der zerstörten Friedhofskapelle wird aus dem Sondervermögen Wiederaufbau gefördert. Baubeginn dieser Wiederaufbaumaßnahme war im Sommer 2024, die Fertigstellung ist für Dezember 2025 geplant.  Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Altenahr. Ein weiteres Puzzleteil im Wiederaufbau der Verbandsgemeinde wurde am vergangenen Mittwoch am frühen Abend in Altenahr gesetzt und im kleinen Rahmen gefeiert: Das Richtfest für die neue Friedhofshalle der Ortsgemeinde Altenahr. Altenahrs Ortsbürgermeister Dr. Neofitos Arathymos, Simone Schneider, Staatssekretärin für den Wiederaufbau, Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr und Gemeindereferentin Manuela Kremer-Breuer würdigten den Baufortschritt und dankten den anwesenden Handwerkern, Planern und Projektsteuerern für die bisherigen Arbeiten.

Die ursprüngliche Aussegnungshalle auf dem Altenahrer Friedhof wurde durch die verheerende Flutkatastrophe der Ahr am 14. Juli 2021 so stark beschädigt, dass sie vollständig abgerissen werden musste. Lediglich die historische Glocke konnte gerettet werden.

Der Ortsbürgermeister äußerte sich erfreut über den zügigen Fortgang des Projekts und zeigte sich optimistisch, dass der geplante Fertigstellungstermin Ende des Jahres eingehalten werden kann. Die Staatssekretärin betonte in ihrer Ansprache die immense Bedeutung einer Friedhofskapelle als würdevollen Abschiedsort, insbesondere kurz nach dem vierten Jahrestag der Flutkatastrophe. Gemeindereferentin Manuela Kremer-Breuer sprach einen kurzen Segen aus, der die Zeremonie feierlich abrundete. Zum Dank für ihre Unterstützung überreichte der Ortsbürgermeister der Staatssekretärin und der Gemeindereferentin jeweils einen Blumenstrauß.

Der Wiederaufbau der zerstörten Friedhofskapelle wird aus dem Sondervermögen Wiederaufbau mit 850.000,00 Euro gefördert. Baubeginn dieser Wiederaufbaumaßnahme war im Sommer 2024, die Fertigstellung ist für Dezember 2025 geplant. Die neue Friedhofskapelle wird als eingeschossiges Gebäude mit klassischem Satteldach errichtet. Sie bietet eine Aussegnungshalle mit Sitzgelegenheiten für bis zu 50 Personen und erfüllt alle modernen Anforderungen an einen würdevollen Abschiedsort.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf den Hochwasserschutz gelegt. Auf einen Keller wurde verzichtet, die haustechnischen Anlagen werden sicher unter dem Dach untergebracht. Zudem ist die gesamte Anlage barrierefrei konzipiert, stufenlos zugänglich und verfügt über ein behindertengerechtes WC. Dach und Fassade werden mit Schiefer gedeckt, was dem regionalen Baustil Rechnung trägt.

Weitere Informationen zu diesem Wiederaufbauprojekt sowie allgemein zum Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde Altenahr findet man im Internet unter www.altenahr-daswird.de.

Pressemitteilung VG Altenahr

Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Der Wiederaufbau der zerstörten Friedhofskapelle wird aus dem Sondervermögen Wiederaufbau gefördert. Baubeginn dieser Wiederaufbaumaßnahme war im Sommer 2024, die Fertigstellung ist für Dezember 2025 geplant. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler