Allgemeine Berichte | 07.04.2018

Auf Tour mit dem NABU Mayen und Umgebung

Wiesen mit wilden Narzissen entdecken

Wanderung am 22. April in den Bachauen bei Monschau

Die spektakuläre Blüte der Wilden Narzissen lock jedes Jahr unzählige Besucher in die Umgebung von Monschau und Höfen.  NABU/Birgit Christophersen

Mayen. Zu einem Tagesausflug in das vertraute Mittelgebirge der Eifel lädt der NABU Mayen und Umgebung am Sonntag, 22. April ein. Alljährlich im Frühjahr verwandeln Millionen Narzissen die Bachauen bei Monschau in gelbe Blütenteppiche. Deutschlandweit zählt das Vorkommen im Nationalpark Eifel zu den bedeutendsten seiner Art.

Nach den langen Wintermonaten erwacht südlich von Monschau der Frühling in seiner ganzen Pracht. Wenn das Thermometer steigt und die wärmenden Sonnenstrahlen auf die Erde treffen, explodieren förmlich auf den Wiesen der Täler von Perlen- und Fuhrtsbach die gelben Blüten der Wilden Narzisse und funkeln wie gelbleuchtende Sterne. Ein Schauspiel, das jedes Jahr unzählige Besucher in seinen Bann schlägt. Ein heimischer Naturführer zeigt und erklärt auf seiner Tour, wie die Narzissen sich angesiedelt haben und welchen Pflegeaufwand ihr Erhalt erfordert.

Im Anschluss an die Führung bietet es sich an, beim Narzissenfest rund um das Nationalpark-Tor Höfen vorbeizuschauen. Neben einer Ausstellung mit Diashow und Filmbeitrag präsentieren sich an diesem Tag regionale Anbieter auf einem kleinen Markt. Auch für eine Stärkung ist gesorgt mit der Cafeteria des Eifelvereins und örtlichem Bistro. Wen ein richtiges Mittagessen eher zu locken vermag, fährt im Reisebus ins nahe Monschau. Alternativ lassen sich die sechs Kilometer zur pittoresken Altstadt auch mit einer kurzen Wanderung bewältigen. Der Weg führt über ein Teilstück des Eifelsteigs, vorbei an der Perlenbachtalsperre und durch den bewaldeten Hang des Bachtals, bevor sich der Blick über die Dächer der traditionsreichen Tuchmacherstadt auftut. Gutes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung sind nötig für beständige Bergaufstrecken.

Treffpunkt um 8 Uhr ist der Parkplatz am Rewe-Markt, Polcher Straße 130 in Mayen, wo die Exkursion per Reisebus startet. Eine Voranmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl nötig. Diese ist möglich bei Ursel Westphalen, Tel. (0 26 51) 7 05 16 00, oder unter E-Mail Ursel.Westphalen@NABU-Mayen.de. Der Kostenbeitrag von zehn Euro für Teilnehmer kann vor Ort gezahlt werden.

Die spektakuläre Blüte der Wilden Narzissen lock jedes Jahr unzählige Besucher in die Umgebung von Monschau und Höfen. Foto: NABU/Birgit Christophersen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen