Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Umstrukturierung von Rebflächen 2025

Winzerinnen und Winzer können Anträge stellen

Weinberge bei Dernau.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Winzerinnen und Winzer können ab Donnerstag, 2. Januar 2025, wieder Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2025 stellen. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2025. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet in diesem Jahr am 30. April 2025. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

Die oben genannte Antragsfrist gilt für den Teil 2 des Antragsverfahrens. Hier können die Flächen beantragt werden, die 2025 gepflanzt werden sollen.

Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des Antragsverfahrens gemeldet worden sind und einen positiven Rodungsbescheid erhalten haben. Ein „Nachmelden“ ist nicht möglich.

Die Pflanzung kann in diesem Programm mit allen in der Liste der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) enthaltenen Rebsorten erfolgen.

Da der reine Wechsel der Rebunterlage nicht mehr gefördert werden kann, wurden zusätzlich zu den Maßnahmen „Rebsortenwechsel“, „Bodenordnung“, „Handarbeitsmauersteillagen“ und „Querterrassierung“ die Maßnahmen „Anpassung der Zeilenbreite“ für die Anbaugebiete Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe sowie „Pflanzung von Halb- und Hochstammreben“ in allen Anbaugebieten eingeführt. Die Maßnahmen sind im Maßnahmenkatalog der Richtlinien aufgeführt und werden dort ausführlich beschrieben.

Anträge können ab dem oben genannten Termin über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer https://www.lwk-rlp.de/weinbau/wip elektronisch gestellt werden. Die Antragstellung über das WIP erleichtert dem Antragstellenden durch Fehlerhinweise das Ausfüllen des Antrages. Der unterschriebene Antrag muss bei der Kreisverwaltung bis zum 31. Januar 2025 eingereicht werden. Für Antragstellende, die diese Möglichkeit nicht nutzen wollen, stehen auf der Homepage des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) unter https://mwvlw.rlp.de/de/themen/weinbau/foerderung/umstrukturierung/ die Richtlinie und die Antragsformulare ab Januar 2025 zum Download bereit.

Kontakt:

Kreisverwaltung Ahrweiler, Sonja Axeler, Telefon 02641/975-296, Zimmer 1.86 – Altbau, Sonja.Axeler@kreis-ahrweiler.dePressemitteilung

Kreis Ahrweiler

Weinberge bei Dernau. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung