Allgemeine Berichte | 02.11.2023

Wir lassen die Familien nicht allein!

Ana Lucia Hahn.  Foto: privat

Region. Seit 20 Jahren unterstützt der Bunte Kreis Rheinland Familien mit zu früh geborenen, chronisch und schwer kranken sowie beeinträchtigten Kindern. Das Leben für diese Familien ändert sich oft schlagartig. Zur Sorge um die Gesundheit des kranken Kindes kommen Entscheidungen über geeignete Therapien, spezielle Pflegeanforderungen und oft auch langwierige Diskussionen mit den Kostenträgern. Seit 20 Jahren unterstützt der Bunte Kreis Rheinland diese Familien an fünf Standorten. Stellvertretend für das Team stellen wir hier Ana Lucia Hahn vor. Sie ist Kinderkrankenschwester, leitet das Nachsorge-Team in Bad Kreuznach und arbeitet im Kreuznacher Diakonie Krankenhaus auf der Neo-Intensiv mit Frühgeborenen.

Was ist das Besondere an deinem Beruf?

Ich bin seit 30 Jahren Kinderkrankenschwester und das mit vollem Herzen. Gesundheit ist unser höchstes Gut und ich finde es sehr erfüllend, dass ich dazu beitragen kann, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern zu verbessern.

Was ist deine Aufgabe beim Bunten Kreis Rheinland?

Wenn die Eltern mit einem Frühchen oder schwer kranken Kind nach einem langen Krankenhaushalt entlassen werden, stehen sie oft vor großen Herausforderungen. Der sichere Klinikalltag mit der pflegerischen Betreuung und ärztlichen Überwachung ist nicht mehr gegeben und zu Hause muss ein neuer Alltag gefunden werden. Hier unterstütze ich. Ich leite die Eltern in der Versorgung ihres Kindes an und baue mit ihnen ein Versorgungsnetzwerk auf. Je nach dem was die Familie benötigt, sind dies zum Beispiel verschiedene Fachärzt*innen, Therapeut*innen, ein Pflegedienst und Selbsthilfegruppen.

Wie gehst du persönlich mit schwierigen Situationen um?

Generell sind die Familien, die ich kennenlerne, in einer sehr herausfordernden Situation. Es kommt beispielsweise vor, dass ein Kind in einer viel zu frühen Schwangerschaftswoche geboren wird, so dass die Familie eventuell monatelang um ihr Frühchen bangen muss. Oder das Kind wird mit einer syndromalen Erkrankung geboren, die viele Besonderheiten mit sich bringt. Manchmal begleite ich auch Familien, deren Kind einen schweren Unfall hatte und nun dauerhaft eingeschränkt ist. Ich versuche den Eltern immer zu zeigen, dass sie nicht alleine sind, dass sie den schwierigen Weg, auf dem sie sich befinden, nicht alleine gehen müssen. Ich höre zu. Zu erfahren, welche Schicksalsschläge Familien bewältigen müssen, geht mir ans Herz. Ich bin sehr empathisch und mitfühlend, gleichzeitig versuche ich professionell zu bleiben. Das kann schon ein schwieriger Balanceakt sein. Zum Glück habe ich ein tolles Team mit dem ich zusammenarbeite. Wir sind am Standort in Bad Kreuznach aktuell ein fünfköpfiges multiprofessionelles Team aus Kinderkrankenschwestern, einer Psychologin und einem Sozialarbeiter. Wir tauschen uns aus und unterstützen uns. Bei komplexen Problemen und Fragestellungen arbeiten wir eng zusammen um diese Stück für Stück zu lösen.

Was wünschst du dir für die Zukunft?

Über die Jahre hat sich die Pflege immer wieder verändert und weiterentwickelt. Wir legen heute zum Beispiel viel Wert auf eine entwicklungsfördernde Pflege und ein wichtiger Bestandteil ist die Einbeziehung und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Das finde ich sehr wichtig. Generell würde ich mir wünschen, dass der Beruf der Pflege für junge Menschen attraktiver wird, damit viele diesen Beruf für sich als Berufung entdecken. Ich wünsche mir, dass politisch viel mehr passiert, so dass im Gesundheitssystem der wirtschaftliche Aspekt nicht im Vordergrund steht. Gerade für Familien mit einem kranken Kind sind die Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten noch sehr gering. Diese Familien benötigen eine viel größere Lobby in unserer Gesellschaft. Durch unsere Arbeit in der sozialmedizinischen Nachsorge und die begleitenden Angebote vom Bunten Kreis Rheinland können wir zumindest einen kleinen Beitrag dazu leisten.

Bunter Kreis Rheinland

Ana Lucia Hahn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schulze Klima -Image
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler