Allgemeine Berichte | 02.11.2023

Wir lassen die Familien nicht allein!

Ana Lucia Hahn.  Foto: privat

Region. Seit 20 Jahren unterstützt der Bunte Kreis Rheinland Familien mit zu früh geborenen, chronisch und schwer kranken sowie beeinträchtigten Kindern. Das Leben für diese Familien ändert sich oft schlagartig. Zur Sorge um die Gesundheit des kranken Kindes kommen Entscheidungen über geeignete Therapien, spezielle Pflegeanforderungen und oft auch langwierige Diskussionen mit den Kostenträgern. Seit 20 Jahren unterstützt der Bunte Kreis Rheinland diese Familien an fünf Standorten. Stellvertretend für das Team stellen wir hier Ana Lucia Hahn vor. Sie ist Kinderkrankenschwester, leitet das Nachsorge-Team in Bad Kreuznach und arbeitet im Kreuznacher Diakonie Krankenhaus auf der Neo-Intensiv mit Frühgeborenen.

Was ist das Besondere an deinem Beruf?

Ich bin seit 30 Jahren Kinderkrankenschwester und das mit vollem Herzen. Gesundheit ist unser höchstes Gut und ich finde es sehr erfüllend, dass ich dazu beitragen kann, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern zu verbessern.

Was ist deine Aufgabe beim Bunten Kreis Rheinland?

Wenn die Eltern mit einem Frühchen oder schwer kranken Kind nach einem langen Krankenhaushalt entlassen werden, stehen sie oft vor großen Herausforderungen. Der sichere Klinikalltag mit der pflegerischen Betreuung und ärztlichen Überwachung ist nicht mehr gegeben und zu Hause muss ein neuer Alltag gefunden werden. Hier unterstütze ich. Ich leite die Eltern in der Versorgung ihres Kindes an und baue mit ihnen ein Versorgungsnetzwerk auf. Je nach dem was die Familie benötigt, sind dies zum Beispiel verschiedene Fachärzt*innen, Therapeut*innen, ein Pflegedienst und Selbsthilfegruppen.

Wie gehst du persönlich mit schwierigen Situationen um?

Generell sind die Familien, die ich kennenlerne, in einer sehr herausfordernden Situation. Es kommt beispielsweise vor, dass ein Kind in einer viel zu frühen Schwangerschaftswoche geboren wird, so dass die Familie eventuell monatelang um ihr Frühchen bangen muss. Oder das Kind wird mit einer syndromalen Erkrankung geboren, die viele Besonderheiten mit sich bringt. Manchmal begleite ich auch Familien, deren Kind einen schweren Unfall hatte und nun dauerhaft eingeschränkt ist. Ich versuche den Eltern immer zu zeigen, dass sie nicht alleine sind, dass sie den schwierigen Weg, auf dem sie sich befinden, nicht alleine gehen müssen. Ich höre zu. Zu erfahren, welche Schicksalsschläge Familien bewältigen müssen, geht mir ans Herz. Ich bin sehr empathisch und mitfühlend, gleichzeitig versuche ich professionell zu bleiben. Das kann schon ein schwieriger Balanceakt sein. Zum Glück habe ich ein tolles Team mit dem ich zusammenarbeite. Wir sind am Standort in Bad Kreuznach aktuell ein fünfköpfiges multiprofessionelles Team aus Kinderkrankenschwestern, einer Psychologin und einem Sozialarbeiter. Wir tauschen uns aus und unterstützen uns. Bei komplexen Problemen und Fragestellungen arbeiten wir eng zusammen um diese Stück für Stück zu lösen.

Was wünschst du dir für die Zukunft?

Über die Jahre hat sich die Pflege immer wieder verändert und weiterentwickelt. Wir legen heute zum Beispiel viel Wert auf eine entwicklungsfördernde Pflege und ein wichtiger Bestandteil ist die Einbeziehung und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Das finde ich sehr wichtig. Generell würde ich mir wünschen, dass der Beruf der Pflege für junge Menschen attraktiver wird, damit viele diesen Beruf für sich als Berufung entdecken. Ich wünsche mir, dass politisch viel mehr passiert, so dass im Gesundheitssystem der wirtschaftliche Aspekt nicht im Vordergrund steht. Gerade für Familien mit einem kranken Kind sind die Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten noch sehr gering. Diese Familien benötigen eine viel größere Lobby in unserer Gesellschaft. Durch unsere Arbeit in der sozialmedizinischen Nachsorge und die begleitenden Angebote vom Bunten Kreis Rheinland können wir zumindest einen kleinen Beitrag dazu leisten.

Bunter Kreis Rheinland

Ana Lucia Hahn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen