Allgemeine Berichte | 27.08.2021

Red Carpet Day 2021

„Wir rollen der Chormusik den roten Teppich aus“

Am Sonntag, 12. September

Rheinland-Pfalz. „Wir rollen der Chormusik den roten Teppich aus“, heißt es am 12. September beim landesweiten Aktionstag der Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Der Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband der Pfalz rufen an diesem Tag die Chöre im Land zur Teilnahme am Red Carpet Day auf und auch dazu, diesen Tag mit Spendenaktionen für die Flutgeschädigten in Rheinland-Pfalz zu verbinden.

Der ‚Red Carpet Day‘ ist ein landesweiter Aktionstag für die Chorkultur. Rheinland-pfälzische Chöre sollen am 12. September auf einem roten Teppich Aktionen rund um die Chormusik starten und kleine Auftritte geben – diese im Rahmen der zu dieser Zeit geltenden Bedingungen, versteht sich.

Erlaubt ist auf dem roten Teppich alles, was – der Situation angemessen – durchfuhrbar ist: Offene Singen, Liveauftritte mit und ohne Publikum: Indoor, zum Beispiel in Kirchen oder Veranstaltungssälen oder als Open-Air auf Sportplatzen, dem Dorfplatz, dem Marktplatz, auf Kirchentreppen und an anderen exponierten, prominenten, ungewöhnlichen Lokalitäten sollen die Chöre ihren roten Teppich ausrollen. Dies idealerweise gemeinsam mit anderen Chören oder Musikvereinen am Ort.

Christel Bieger, Vizepräsidentin des Chorverbands Rheinland-Pfalz, hat bei dieser Aktion die Federführung und erläutert: „Es geht am 12. September nicht darum, Konzerte in Bestqualitat zu geben. Es geht vielmehr um das Singen in Gemeinschaft, um den Spaß an der Sache und den Zusammenhalt. Wir wollen zeigen: ‚Das Singen in Gemeinschaft ist eine Bewegung, die bewegt.‘ Daher sollte das Angebot an dem Tag vielleicht auch niederschwelliger sein, um umstehende Passanten leichter zum Mitsingen zu bewegen, mit Musikstucken, die bekannt sind und daher ‚einfach mal so‘ gesungen werden können.“

Die Verantwortlichen aus dem Chorverband der Pfalz und dem Chorverband Rheinland-Pfalz regen an: „Legt einen roten Teppich auf dem Sportplatz aus und ladet zu einem offenen Singen ein. Gebt ein kleines, improvisiertes Konzert auf der Treppe des Rathauses. Organisiert mit den anderen Chören oder Musikvereinen eurer Stadt oder aus den umliegenden Ortschaften Aktionen über den ganzen Tag verteilt. Geht auf Minitournee oder macht einen Flashmob mit nur einem Lied – lasst eurer Fantasie freien Lauf. Überrascht die Menschen in Rheinland-Pfalz ganz einfach.“ Denkbar sei auch eine gemeinsame Tour der Chöre und Orchester durch die eigene Region mit dem Ziel, dass an diesem Tag in jedem Ort im Umkreis eine kurze Aktion der Amateurmusik stattfindet.

Beim Kauf des roten Teppichs, der das verbindende Element dieses Aktionstags ist, unterstutzen die beiden Chorverbände ihre Mitgliedschore mit einem Zuschuss. Angesichts der aktuellen Situation im Norden des Landes rufen die Chorverbände die teilnehmenden Chöre dazu auf, an diesem Aktionstag auch Spenden für die Flutgeschädigten in Rheinland-Pfalz zu sammeln.

Pressemitteilung des

Chorverbandes Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#