Allgemeine Berichte | 18.11.2022

Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet WFG und weitere Unternehmen aus MYK aus

Wirtschaftsförderungsgesellschaft erhält „Großen Preis des Mittelstandes“

Freuen sich über die Auszeichnung durch die Oskar-Patzelt-Stiftung (von rechts): Landrat Dr. Alexander Saftig, WFG-Prokuristin Rita Emde und WFG-Geschäftsführer Henning Schröder. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) ist beim „Großen Preis des Mittelstandes“ mit der Premier-Ehrenplakette Kommune ausgezeichnet worden. Geschäftsführer Henning Schröder und Prokuristin Rita Emde nahmen den auf Bundesebene verliehenen Preis jüngst beim Bundesball in Bonn entgegen. Neben der WFG wurden auch die Kreissparkasse Mayen und die Spedition Mathias Normann aus Bendorf auf Bundesebene sowie das Unternehmen Projekt 3 aus Mayen auf Landesebene ausgezeichnet. Der „Große Preis des Mittelstandes“ gilt als Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis und wird jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung an mittelständische Unternehmen verliehen. Landrat Dr. Alexander Saftig sieht die Auszeichnungen als großen Erfolg für die Region: „Mayen-Koblenz kann stolz auf die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und seinen starken Mittelstand sein.“

Jährlich im November startet die dreimonatige Nominierungszeit der Oskar-Patzelt-Stiftung. Kommunen, Verbände, Institutionen und Firmen werden aufgefordert, herausragende mittelständische Unternehmen für den Preis vorzuschlagen. Die WFG wurde durch die HEGAS Vermögensverwaltung KG nominiert. Die Auswahl der Preisträger treffen zwölf Regionaljurys und eine Abschlussjury. In den Blick genommen werden Unternehmen als Ganzes und in ihrer komplexen Rolle in der Gesellschaft. Zu den Preiskriterien zählen die Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Service und Kundennähe, Marketing sowie das Engagement in der Region.

Die Stiftung begründet die Auszeichnung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft damit, dass diese seit 1971 ein fester Bestandteil der Struktur- und Wirtschaftsentwicklung im Landkreis ist. Der Kern des öffentlichen Auftrags liegt in der Stärkung der wirtschaftsrelevanten Infrastruktur, der Unterstützung von Digitalisierungsprozessen in Unternehmen, der Fachkräftesicherung, der Netzwerkbildung und Interkommunalen Zusammenarbeit. Dabei baut die WFG mit einem breiten Technologie- und Wissenschaftstransfer auf vielfältige Kooperationen, beispielsweise mit der Hochschule Koblenz. Zudem setzt sie Impulse für Institutsgründungen und beteiligt sich an Regionalinitiativen und am Technologie-Zentrum Koblenz. Politik und Wirtschaft bleiben durch die WFG in konkretem Austausch verknüpft. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft leistet somit, neben allen weiteren Preisträgern, einen unverzichtbaren Beitrag zum Wohle der Menschen in der Region und trägt zur Attraktivität des Landkreises bei.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Freuen sich über die Auszeichnung durch die Oskar-Patzelt-Stiftung (von rechts): Landrat Dr. Alexander Saftig, WFG-Prokuristin Rita Emde und WFG-Geschäftsführer Henning Schröder. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Image
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart