Allgemeine Berichte | 02.02.2024

Wegstrecken und Zeitpläne der Karnevalsumzüge in Neuwied

Wo und wann sind in Neuwied die Narren los?

Symbolbild  Foto: pixabay.com

Neuwied. Die närrische Session steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Von Schwerdonnerstag bis Veilchendienstag finden in der Stadt Neuwied wieder zahlreiche bunte Umzüge statt. Die jeweiligen Zugstrecken werden für den restlichen Verkehr gesperrt. Hier eine kurze Übersicht:

Engers

- Donnerstag, 8. Februar, 14.11 Uhr

Aufstellplatz: Hardenbergstraße

Zugweg: Hardenbergstraße – Sayner Landstraße – Alleestraße – Alte Schloßstraße – Martinskirchstraße – Jakobstraße – Klosterstraße – Dietrich-Bonhoeffer-Straße – Bendorfer Straße – Alte Schloßstraße.

Auflösung: gegen 17 Uhr auf dem Vorplatz des Schlosses

- Montag, 12. Februar, 14.11 Uhr

Aufstellplatz: ab 12 Uhr „Am Lokschuppen“, anschließend Fahrt zum Aufstellplatz „Hardenbergstraße“.

Zugweg: Mülhofener Straße – Hardenbergstraße – Sayner Landstraße – Alleestraße – Alte Schloßstraße – Martinskirchstraße – Jakobstraße – Clemensstraße – Dietrich-Bonhoeffer-Straße – Klosterstraße – Kunosteinstraße – Bendorfer Starße – Alte Schloßstraße.

Auflösung: gegen 17 Uhr auf dem Vorplatz des Schlosses

Feldkirchen

- Samstag, 10. Februar, 14 Uhr

Aufstellplatz: Mühlenweg

Zugweg: Mühlenweg – An der Linde – Ludwig-Uhland-Straße – Feldkircher Straße – Fahrer Straße – Lohmannstraße.

Auflösung: auf dem Kirmesplatz

Gladbach

- Donnerstag, 8. Februar, 14 Uhr

Aufstellplatz: Alteckstraße

Zugweg: Alteckstraße – An der Marienkirche – Renoirstraße – Frans-Hals-Straße – Sandgasse – An der Marienkirche

Auflösung: Kirmesplatz

- Montag, 12. Februar, 14 Uhr

Aufstellplatz: Alteckstraße, Höhe Firma Eaton

Zugweg: Alteckstraße – An der Marienkirche – Spitzwegstraße – Cranachstraße – Rommersdorfer Straße – Rubenstraße – An der Marienkirche – Renoirstraße – Frans-Hals-Straße – Sandgasse – An der Marienkirche

Auflösung: Kirmesplatz

Heimbach-Weis

- Sonntag, 11. Februar, 14.11 Uhr (Kinderzug)

Aufstellplatz: Hilgenpfad

Zugweg: Hilgenpfad – Sayner Straße – Hauptstraße – Kreisel Hauptstraße – Engersgaustraße

- Dienstag, 13. Februar, 13.44 Uhr

ab 12 Uhr: Sammeln der Teilnehmer in Weis in der ehem. Gaststätte „In den Bitzen“, ab 12.30 Abmarsch zum Aufstellplatz Königsgericht

ab 12.15 Uhr: Sammeln der Teilnehmer in Heimbach, Marktplatz/Hauptstraße

Zugweg: Am Königsgericht – links entgegen der Fahrtrichtung im Kreisverkehr – Hauptstraße – Engersgaustraße – Hilgenpfad – Sayner Straße – Hauptstraße bis Burghofstraße

Auflösung: an der Kirche Heimbach. Wagen der KG Heimbach Fahren bis Blocker Straße 88; Wagen der KG Weis fahren über Blocker Straße – Lindenstraße – Bachstraße – Hauptstraße – Engersgaustraße zur Wagenbauhalle in der Komiteestraße.

Verkehrshinweis: Am Dienstag werden ab 10 Uhr alle Zufahrtsstraße gesperrt bis nach Zugende. Die Hauptstraße bleibt zwischen Blocker Straße und Bachstraße bis zum nächsten Morgen, 5 Uhr, gesperrt.

Innenstadt

- Samstag, 10. Februar, Rathaussturm

Aufstellplatz: Luisenplatz

Zugweg: Luisenplatz – Mittelstraße – Rheinstraße bis hist. Rathaus

- Sonntag, 11. Februar, ab 8.11 Uhr

Zugweg: Dierdorfer Straße – Peter-Siemeister-Straße – Grabenstraße – Wilhelm-Schweitzer-Straße – Raiffeisenring – Ringstraße – Beringstraße – Dierdorfer Straße

- Montag, 12. Februar, 14.11 Uhr

Aufstellplatz: ab 11 Uhr Oberer Langendorfer Straße, Fahrtrichtung Innenstadt

Zugweg: Elfriede-Seppi-Straße – Luisenstraße – Hermannstraße – Marktstraße – Engerser Straße – Pfarrstraße – Langendorfer Straße – Kreisel – Langendorfer Straße – Pfarrstraße – Hermannstraße

Auflösung: größere Wagen und Fußgruppe über Luisenstraße bis Langendorfer Straße, Wagen ohne Personen über „Im Weidchen“ Richtung Andernacher Straße

Irlich

- Sonntag, 11. Februar, 14.11 Uhr

Aufstellplatz: Marienstraße

Zugweg: Marienstraße – Rodenbacher Straße – Rheinhöhenstraße – Fichtenstraße – Auf dem Ebenfeld – Industrieweg – Wollendorferstraße – Weiherplatz – Brunnenstraße – Schultheiß-Damen-Straße – Wiedhöhenweg – Apostelstraße

Auflösung: Fußgruppen und Musikkapellen gehen von der Apoststraße nach rechts auf das Schulhofgelände (Apostelstraße 7), Motivwagen fahren ohne Stopp über die Rodenbacher Straße ab in Richtung Marienstraße

Oberbieber

- Samstag, 10. Februar, 14.11 Uhr

Aufstellplatz: Grafenwiese

Zugweg: Grafenwiese – Wiesenstraße – Altwieder Straße – Gaisbornstraße – Märkerwaldstraße – Friedrich-Rech-Straße – Hermesplatz – Friedrich-Rech-Straße – Gladbacher Straße – Hochstraße – Hammerstraße – Friedrich-Rech-Straße – Neuwiedenweg – Veilchenstraße

Auflösung: Wiesenstraße/Veilchenstraße

Symbolbild Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige