Allgemeine Berichte | 02.02.2024

Wegstrecken und Zeitpläne der Karnevalsumzüge in Neuwied

Wo und wann sind in Neuwied die Narren los?

Symbolbild  Foto: pixabay.com

Neuwied. Die närrische Session steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Von Schwerdonnerstag bis Veilchendienstag finden in der Stadt Neuwied wieder zahlreiche bunte Umzüge statt. Die jeweiligen Zugstrecken werden für den restlichen Verkehr gesperrt. Hier eine kurze Übersicht:

Engers

- Donnerstag, 8. Februar, 14.11 Uhr

Aufstellplatz: Hardenbergstraße

Zugweg: Hardenbergstraße – Sayner Landstraße – Alleestraße – Alte Schloßstraße – Martinskirchstraße – Jakobstraße – Klosterstraße – Dietrich-Bonhoeffer-Straße – Bendorfer Straße – Alte Schloßstraße.

Auflösung: gegen 17 Uhr auf dem Vorplatz des Schlosses

- Montag, 12. Februar, 14.11 Uhr

Aufstellplatz: ab 12 Uhr „Am Lokschuppen“, anschließend Fahrt zum Aufstellplatz „Hardenbergstraße“.

Zugweg: Mülhofener Straße – Hardenbergstraße – Sayner Landstraße – Alleestraße – Alte Schloßstraße – Martinskirchstraße – Jakobstraße – Clemensstraße – Dietrich-Bonhoeffer-Straße – Klosterstraße – Kunosteinstraße – Bendorfer Starße – Alte Schloßstraße.

Auflösung: gegen 17 Uhr auf dem Vorplatz des Schlosses

Feldkirchen

- Samstag, 10. Februar, 14 Uhr

Aufstellplatz: Mühlenweg

Zugweg: Mühlenweg – An der Linde – Ludwig-Uhland-Straße – Feldkircher Straße – Fahrer Straße – Lohmannstraße.

Auflösung: auf dem Kirmesplatz

Gladbach

- Donnerstag, 8. Februar, 14 Uhr

Aufstellplatz: Alteckstraße

Zugweg: Alteckstraße – An der Marienkirche – Renoirstraße – Frans-Hals-Straße – Sandgasse – An der Marienkirche

Auflösung: Kirmesplatz

- Montag, 12. Februar, 14 Uhr

Aufstellplatz: Alteckstraße, Höhe Firma Eaton

Zugweg: Alteckstraße – An der Marienkirche – Spitzwegstraße – Cranachstraße – Rommersdorfer Straße – Rubenstraße – An der Marienkirche – Renoirstraße – Frans-Hals-Straße – Sandgasse – An der Marienkirche

Auflösung: Kirmesplatz

Heimbach-Weis

- Sonntag, 11. Februar, 14.11 Uhr (Kinderzug)

Aufstellplatz: Hilgenpfad

Zugweg: Hilgenpfad – Sayner Straße – Hauptstraße – Kreisel Hauptstraße – Engersgaustraße

- Dienstag, 13. Februar, 13.44 Uhr

ab 12 Uhr: Sammeln der Teilnehmer in Weis in der ehem. Gaststätte „In den Bitzen“, ab 12.30 Abmarsch zum Aufstellplatz Königsgericht

ab 12.15 Uhr: Sammeln der Teilnehmer in Heimbach, Marktplatz/Hauptstraße

Zugweg: Am Königsgericht – links entgegen der Fahrtrichtung im Kreisverkehr – Hauptstraße – Engersgaustraße – Hilgenpfad – Sayner Straße – Hauptstraße bis Burghofstraße

Auflösung: an der Kirche Heimbach. Wagen der KG Heimbach Fahren bis Blocker Straße 88; Wagen der KG Weis fahren über Blocker Straße – Lindenstraße – Bachstraße – Hauptstraße – Engersgaustraße zur Wagenbauhalle in der Komiteestraße.

Verkehrshinweis: Am Dienstag werden ab 10 Uhr alle Zufahrtsstraße gesperrt bis nach Zugende. Die Hauptstraße bleibt zwischen Blocker Straße und Bachstraße bis zum nächsten Morgen, 5 Uhr, gesperrt.

Innenstadt

- Samstag, 10. Februar, Rathaussturm

Aufstellplatz: Luisenplatz

Zugweg: Luisenplatz – Mittelstraße – Rheinstraße bis hist. Rathaus

- Sonntag, 11. Februar, ab 8.11 Uhr

Zugweg: Dierdorfer Straße – Peter-Siemeister-Straße – Grabenstraße – Wilhelm-Schweitzer-Straße – Raiffeisenring – Ringstraße – Beringstraße – Dierdorfer Straße

- Montag, 12. Februar, 14.11 Uhr

Aufstellplatz: ab 11 Uhr Oberer Langendorfer Straße, Fahrtrichtung Innenstadt

Zugweg: Elfriede-Seppi-Straße – Luisenstraße – Hermannstraße – Marktstraße – Engerser Straße – Pfarrstraße – Langendorfer Straße – Kreisel – Langendorfer Straße – Pfarrstraße – Hermannstraße

Auflösung: größere Wagen und Fußgruppe über Luisenstraße bis Langendorfer Straße, Wagen ohne Personen über „Im Weidchen“ Richtung Andernacher Straße

Irlich

- Sonntag, 11. Februar, 14.11 Uhr

Aufstellplatz: Marienstraße

Zugweg: Marienstraße – Rodenbacher Straße – Rheinhöhenstraße – Fichtenstraße – Auf dem Ebenfeld – Industrieweg – Wollendorferstraße – Weiherplatz – Brunnenstraße – Schultheiß-Damen-Straße – Wiedhöhenweg – Apostelstraße

Auflösung: Fußgruppen und Musikkapellen gehen von der Apoststraße nach rechts auf das Schulhofgelände (Apostelstraße 7), Motivwagen fahren ohne Stopp über die Rodenbacher Straße ab in Richtung Marienstraße

Oberbieber

- Samstag, 10. Februar, 14.11 Uhr

Aufstellplatz: Grafenwiese

Zugweg: Grafenwiese – Wiesenstraße – Altwieder Straße – Gaisbornstraße – Märkerwaldstraße – Friedrich-Rech-Straße – Hermesplatz – Friedrich-Rech-Straße – Gladbacher Straße – Hochstraße – Hammerstraße – Friedrich-Rech-Straße – Neuwiedenweg – Veilchenstraße

Auflösung: Wiesenstraße/Veilchenstraße

Symbolbild Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Kottenheimer Proklamation
Empfohlene Artikel

Andernach. Von wegen trüber November – mit dem „First Friday“ „Cool Jazz“ erlebte Andernach Anfang des Monats einen Abend voller Genusserlebnisse und warmer Herbsttöne. Die Gäste des Late-Night-Shoppings waren begeistert von dem stilvollen Clubflair und den vielen Jazz-Aktionen, die die Gewerbetreibenden mit Spaß und detailverliebt arrangiert hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus Sicherheitsgründen sollten gewisse Gebiete von Spaziergängen gemieden werden

19.11.: Drückjagd in Remagen

Remagen. Am Mittwoch , den 19. November 2025 findet in der Zeit von 9 Uhr bis circa 15 Uhr eine Drückjagd im Remagener Wald statt.

Weiterlesen

Der SWR Spitzenmoderator, Martin Seidler gastierte mit Literarischen Parodien in „Lucis Kuchenhaus“

Sankt Martin auf höchstem Niveau präsentiert

Mendig. Insider wissen, der durch „Kaffee oder Tee“ bekannte SWR Moderator, Martin Seidler ist immer ein gerne gesehener Gast bei Luci in ihrem Mendiger Kuchenhaus. Bilden beide doch vielfach im TV ein gutes Team, dann wenn die exzellente Konditormeisterin ihre Künste in seiner Sendung, vorstellt.

Weiterlesen

Mitglieder für Musik-Corps gesucht

KFO mit Jubiläumsprinzenpaar

Oberbieber. Es war nicht nur ein besonderes KFO-Jubiläum (5 x 11 Jahre Kinderprinzenpaar), sondern mit der Moderation von Silke Flick (erstmals eine Frau an der Vereinsspitze der Karnevalsfreunde Oberbieber) auch eine echte Premiere, die da in der Aula des Oberbieberer Kinderheimes im Rahmen der Proklamation der neuen Tollitäten vonstattenging.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
PR-Aktion
Anzeige KW 45