Allgemeine Berichte | 02.09.2022

Dekanat Remagen-Brohltal

Wozu ist Kirche da?

Impulsveranstaltung zum Rahmenleitbild für Pfarreien im Bistum Trier

Sinzig. Eine Arbeitsgruppe des ehemaligen Dekanatsrates im Dekanat Remagen-Brohltal lädt alle Interessierte zu einer Impulsveranstaltung zum „Rahmenleitbild für Pfarreien und Pastorale Räume im Bistum Trier“ ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 17. September von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim St. Peter in Sinzig, Zehnthofstraße 11 statt.

An diesem Nachmittag sind VertreterInnen der Räte, Vereine, Verbände, Initiativen und der „Orte von Kirche“, SeelsorgerInnen und alle Interessierte eingeladen, das Rahmenleitbild kennenzulernen und sich mit den darin formulierten sieben Leitsätzen auseinanderzusetzen. Neben Information und Diskussion gibt es auch Möglichkeiten zur Begegnung und Austausch über die Pfarreigrenzen hinweg.

Das Rahmenleitbild für die Pfarreien und Pastorale Räume ist ein Ergebnis der Trierer Diözesansynode von 2013-2016. Es greift die während der Synode diskutierten Fragen „Wozu sind wir Kirche?“, „Wie wollen wir gemeinsam Kirche sein?“ und „Wie können Vision und Auftrag der Synode vor Ort lebendig werden?“ auf und will bei der Beantwortung dieser Fragen vor Ort eine Orientierung sein.

Die Vorbereitungsgruppe mit Martina Beutgen (Katholische Kita gGmbH), Annette Hagemann (Remagen), Winfried Kraatz (Sinzig), Martin Schnitker (Breisiger Land) und Christoph Hof (Pastoralreferent) freut sich auf lebendige Diskussionen, wie in den Pfarreien und im zukünftigen Pastoralen Raum Sinzig Schritte in die Zukunft aussehen können.

Anmeldung und weitere Informationen bei Pastoralreferent Christoph Hof im Dekanatsbüro in Waldorf, Tel. (0 26 36) 80 97 70 oder per E-Mail: christoph.hof@bistum-trier.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht