Auch der „wXw Unified World Wrestling Champion“ Robert Dreissker (r.) war mit von der Partie.  Fotos: CF

Am 06.05.2024

Allgemeine Berichte

Westside Xtreme Wrestling gastierte in Mendig

Wrestlingshow brachte die Laacher-See-Halle zum Kochen

Mendig. Suplexes, Powerbombs und vieles mehr bekam das Publikum am vergangenen Freitag in der Laacher-See-Halle zu sehen, als die deutsche Pro Wrestling-Promotion Westside Xtreme Wrestling (wXw) zum ersten Mal ein Gastspiel in Mendig gab. Die Performer im Ring lieferten dabei drei Stunden lang Catchen vom Feinsten und begeisterten die rund 350 Zuschauer, von denen viele bei dieser Gelegenheit ihre überhaupt erste Berührung mit der Showkampf-Sportart und deren spezieller Mischung aus Athletik und Unterhaltung hatten.

Für diese Unterhaltung sorgte eine internationale Truppe, der neben zahlreichen deutschen Wrestlern etwa auch der Ungar Peter Tihanyi und der aktuelle „wXw Unified World Wrestling Champion“ Robert Dreissker aus Österreich angehörten. Aber auch das Frauen-Wrestling kam nicht zu kurz, bei dem unter anderem die irische Wrestlerin Anita Vaughan ihr Können unter Beweis stellte. Die Action im Ring wurde von den Fans mit lautstarkem Jubel oder „Auf die Fresse“-Sprechchören honoriert.

Mendiger Jung holte Event in seine Heimatstadt

Aber was führte die wXw ausgerechnet nach Mendig? Die Initialzündung für das Event gab Daniel Mallmann, der aus der Brauerstadt stammt. Schon als Kind Anfang der 90er Jahre begeisterte ihn der Schaukampf aus den USA, wie er im Gespräch mit BLICK aktuell erzählt. Nachdem er den Sport zwischenzeitlich aus den Augen verloren hatte, fand er vor zehn Jahren zurück zum Wrestling, als er einen Beitrag für einen Fernsehsender zu dem Thema produzierte und sich hierüber Kontakte zur wXw ergaben. „Ich bin dann ganz organisch da reingerutscht“, sagt Mallmann. Wegen seines Moderations-Backgrounds wurde er schnell zum „Mr. Warm-up“, der dem Publikum kurz vor Beginn der Show schon einmal ordentlich einheizt.

Mittlerweile fungiert Mallmann auch als Backstage-Interviewer oder Ringsprecher für die Wrestling-Promotion. In seiner Heimatstadt beschränkte er sich am Freitagabend jedoch auf seine Funktion als Anheizer vor Showbeginn und nach der Pause, da er federführend für die Organisation des gesamten Events verantwortlich zeichnete – die Freude, vor seinem Heimpublikum auftreten zu können, war ihm auch dabei allerdings deutlich anzumerken.

Veranstaltung war „Testballon“

Die wXw tourt über das gesamte Jahr quer durch Deutschland und bereist dabei Städte wie Leipzig, Hamburg oder Oberhausen. „Rheinland-Pfalz ist aber noch ein weißer Fleck auf der Veranstaltungskarte“, erklärte Daniel Mallmann vor dem Event. Die Veranstaltung in Mendig sei darum auch eine Art „Testballon“. Und dieser Test scheint geglückt. Dem Publikum in der nahezu ausverkauften Laacher-See-Halle stellte man zum Ende der Show jedenfalls eine Rückkehr in Aussicht.

Rund drei Stunden lang boten die Wrestler eine unterhaltsame Show im Ring.

Rund drei Stunden lang boten die Wrestler eine unterhaltsame Show im Ring.

Daniel Mallmann sorgte kurz vor Beginn der Show schon einmal für ordentlich Stimmung in der Halle.

Daniel Mallmann sorgte kurz vor Beginn der Show schon einmal für ordentlich Stimmung in der Halle.

Die Zuschauer in der voll besetzten Laacher-See-Halle hatten sichtlich Spaß.

Die Zuschauer in der voll besetzten Laacher-See-Halle hatten sichtlich Spaß.

Auch der „wXw Unified World Wrestling Champion“ Robert Dreissker (r.) war mit von der Partie. Fotos: CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Titel
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler