Allgemeine Berichte | 06.05.2024

Westside Xtreme Wrestling gastierte in Mendig

Wrestlingshow brachte die Laacher-See-Halle zum Kochen

Auch der „wXw Unified World Wrestling Champion“ Robert Dreissker (r.) war mit von der Partie.  Fotos: CF

Mendig. Suplexes, Powerbombs und vieles mehr bekam das Publikum am vergangenen Freitag in der Laacher-See-Halle zu sehen, als die deutsche Pro Wrestling-Promotion Westside Xtreme Wrestling (wXw) zum ersten Mal ein Gastspiel in Mendig gab. Die Performer im Ring lieferten dabei drei Stunden lang Catchen vom Feinsten und begeisterten die rund 350 Zuschauer, von denen viele bei dieser Gelegenheit ihre überhaupt erste Berührung mit der Showkampf-Sportart und deren spezieller Mischung aus Athletik und Unterhaltung hatten.

Für diese Unterhaltung sorgte eine internationale Truppe, der neben zahlreichen deutschen Wrestlern etwa auch der Ungar Peter Tihanyi und der aktuelle „wXw Unified World Wrestling Champion“ Robert Dreissker aus Österreich angehörten. Aber auch das Frauen-Wrestling kam nicht zu kurz, bei dem unter anderem die irische Wrestlerin Anita Vaughan ihr Können unter Beweis stellte. Die Action im Ring wurde von den Fans mit lautstarkem Jubel oder „Auf die Fresse“-Sprechchören honoriert.

Mendiger Jung holte Event in seine Heimatstadt

Aber was führte die wXw ausgerechnet nach Mendig? Die Initialzündung für das Event gab Daniel Mallmann, der aus der Brauerstadt stammt. Schon als Kind Anfang der 90er Jahre begeisterte ihn der Schaukampf aus den USA, wie er im Gespräch mit BLICK aktuell erzählt. Nachdem er den Sport zwischenzeitlich aus den Augen verloren hatte, fand er vor zehn Jahren zurück zum Wrestling, als er einen Beitrag für einen Fernsehsender zu dem Thema produzierte und sich hierüber Kontakte zur wXw ergaben. „Ich bin dann ganz organisch da reingerutscht“, sagt Mallmann. Wegen seines Moderations-Backgrounds wurde er schnell zum „Mr. Warm-up“, der dem Publikum kurz vor Beginn der Show schon einmal ordentlich einheizt.

Mittlerweile fungiert Mallmann auch als Backstage-Interviewer oder Ringsprecher für die Wrestling-Promotion. In seiner Heimatstadt beschränkte er sich am Freitagabend jedoch auf seine Funktion als Anheizer vor Showbeginn und nach der Pause, da er federführend für die Organisation des gesamten Events verantwortlich zeichnete – die Freude, vor seinem Heimpublikum auftreten zu können, war ihm auch dabei allerdings deutlich anzumerken.

Veranstaltung war „Testballon“

Die wXw tourt über das gesamte Jahr quer durch Deutschland und bereist dabei Städte wie Leipzig, Hamburg oder Oberhausen. „Rheinland-Pfalz ist aber noch ein weißer Fleck auf der Veranstaltungskarte“, erklärte Daniel Mallmann vor dem Event. Die Veranstaltung in Mendig sei darum auch eine Art „Testballon“. Und dieser Test scheint geglückt. Dem Publikum in der nahezu ausverkauften Laacher-See-Halle stellte man zum Ende der Show jedenfalls eine Rückkehr in Aussicht.

Rund drei Stunden lang boten die Wrestler eine unterhaltsame Show im Ring.

Rund drei Stunden lang boten die Wrestler eine unterhaltsame Show im Ring.

Daniel Mallmann sorgte kurz vor Beginn der Show schon einmal für ordentlich Stimmung in der Halle.

Daniel Mallmann sorgte kurz vor Beginn der Show schon einmal für ordentlich Stimmung in der Halle.

Die Zuschauer in der voll besetzten Laacher-See-Halle hatten sichtlich Spaß.

Die Zuschauer in der voll besetzten Laacher-See-Halle hatten sichtlich Spaß.

Auch der „wXw Unified World Wrestling Champion“ Robert Dreissker (r.) war mit von der Partie. Fotos: CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest