Allgemeine Berichte | 06.01.2022

Kripper Bücherei

Zahlreiche Aktivitäten zum Jahresende

Die „rollende Bücherei“ aus Kripp unterstützte den „rollenden Adventskalender“ in Antweiler.Foto: Stefani Jürries

Kripp. Das Team der Bücherei Kripp legte zum Ende des Jahres noch einmal so richtig los. Am bundesweiten Vorlesetag Ende November organisierte die KÖB Kripp gemeinsam mit den anderen Büchereien in Remagen eine Lesereihe für die drei Grundschulen. Mit Fördergeldern der Stiftung Neustart Kultur lud das Team der KÖB Kripp Frau Eberius von Hammel und ihren Partner nach Kripp ein, um den Kindern den Wetterzauberer zu präsentieren.

Am Totensonntag freute sich das Team, wie auch in früheren Jahren beim Adventsbasar der katholischen Frauengemeinschaft mit einem Bücherei-Flohmarkt im Pfarrheim dabei zu sein, immerhin 50 Euro Spendengelder für die Fluthilfe konnten so gesammelt werden.Auch beim „lebendigen Adventskalender“ der Pfarreiengemeinschaft Remagen beteiligte sich das Team der kath. Bücherei wieder sehr gern – immer mittwochs konnten die Kripper Kinder zu den Öffnungszeiten der Bücherei (15 bis 18 Uhr) dort einen weiteren Teil der diesjährigen Fortsetzungsgeschichte abholen kommen.Da der Kripper Weihnachtsmarkt abgesagt werden musste, endete das Büchereijahr nun mit einem gemeinsamen Ausflug nach Antweiler, dort lasen Petra und Gerold Gadsch, sowie Waltraud Delord und Stefani Jürries als 17. Türchen des „rollenden Adventskalenders“ weihnachtliche Geschichten vor und brachten mit der „rollenden Bücherei“ im Bollerwagen auch viele weihnachtliche Kinderbücher zum Anschauen die Ahr hinauf. Es war eine schöne Veranstaltung – organisiert vom HOT in Sinzig und dem Fachbereich 2 der Kreisverwaltung – Frau Hornbach-Beckers und die AG Jugendarbeit des Kreises initiierte und plante diese spontane Idee, die sich dem mobilen Beratungsbus anschloss.

Die „rollende Bücherei“ aus Kripp unterstützte den „rollenden Adventskalender“ in Antweiler.Foto: Stefani Jürries

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick