Allgemeine Berichte | 17.06.2019

Lahnsteiner Altertumsverein 1880 e. V. lud Klaus-Dieter Regenbrecht ein

Zeitreise ins 19. Jahrhundert

Verbindung von Rheinromantik und Landvermessung herausgestellt

Klaus-Dieter Regenbrecht gelang es, dem Zuhörer kurzweilig ein ganzheitliches Bild der Romantik aufzuzeigen.Fotos: privat

Lahnstein. Eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert im Rheinland erlebten jüngst die Besucher des Vortrags von Klaus-Dieter Regenbrecht, den der Vorstand des Lahnsteiner Altertumsverein 1880 e. V. eingeladen hatte. In der vollbesetzten Hospitalkapelle stellte der Referent sein Buch „Ein Mythos wird vermessen. Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung“ vor. Dabei zeigte er historische Karten und Gemälde vom Mittelrhein, die im Buch abgebildet sind, und die dem kunstinteressierten Zuhörer oder Leser bestimmt schon einmal begegnet sind. Regenbrecht, der sich seit vielen Jahren mit dieser hochinteressanten Epoche befasst, gab Antwort auf die Frage: „Warum macht die Rheinromantik das Mittelrhein-Gebiet ausgerechnet in einer Zeit, in der die Heere im Rheinland hin- und herziehen, zu einem Magneten für Besucher aus aller Herren Länder?“

Französischen bis zur Deutschen Revolution

Zunächst stellte er die Zeit von der Französischen (1789) bis zur Deutschen Revolution (1848), ihre Schlachten und wechselnden Herrschaften im Rheinland vor. Sodann widmete er sich den Vertretern der Romantik mit zahlreichen Literaturbeispielen, wie Goethe, Brentano, Arnim, Schlegel, Eichendorff, Humboldt und viele weitere Protagonisten in Literatur, Kunst, Politik und Wissenschaft. Aber nicht nur Romantiker, englische Touristen und Soldaten kamen zum romantischen Rhein, sondern auch die Landvermesser. Als die Rheinlande von 1794 bis 1815 zu Frankreich gehörten, nahm der französische Oberst Tranchot im Auftrag Napoleons die Vermessung der Rheinlande vor. Mit der Neuordnung durch den Wiener Kongress gelangten die Rheinlande an Preußen. In königlichen Auftrag setzte der preußische General von Müffling das Werk fort, ohne Tranchot jemals begegnet zu sein.

Klaus-Dieter Regenbrecht, der 2014 den ersten Preis beim „Landschreiber-Literatur-Wettbewerb“ gewann, gelang es, dem Zuhörer kurzweilig ein ganzheitliches Bild der Romantik aufzuzeigen und dabei zahlreiche Verflechtungen beispielhaft aufzuzeigen. Weitere Infos zum Autor unter www.kloy.de.

Vorschau

Die nächsten Veranstaltungen des Lahnsteiner Altertumsverein: Samstag, 22. Juni Stadtführung „Oberlahnstein im Wandel der letzten 50 Jahre“ mit Stadtarchivar Bernd Geil,

Donnerstag, 5. September Vortrag von Herrn Dr. Sarholz über den „Wirtschaftsweg Lahn“,

Donnerstag, 26. September Vortrag von Herrn Konrads über den Lahnmarmor,

Samstag, 19. Oktober Tagesexkursion nach Vilmar und Weilburg. Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Klaus-Dieter Regenbrecht stellte sein Buch „Ein Mythos wird vermessen. Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung“ vor.

Klaus-Dieter Regenbrecht stellte sein Buch „Ein Mythos wird vermessen. Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung“ vor.

Klaus-Dieter Regenbrecht gelang es, dem Zuhörer kurzweilig ein ganzheitliches Bild der Romantik aufzuzeigen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...

Spektakulärer Einhub der Saffenburgbrücke

  • H. Schüller: Es wird nicht lange dauern, bis aus den Steilhängen Äste oder sogar Bäume in die Oberleitung fallen. Dann muss aus Sicherheitsgründen noch mehr gefällt und befestigt werden. Wusste man nicht vorher,...

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Infoveranstaltung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann