Kreis-vhs-Leiterin Alexandra Tschesche (rechts) und Dozentin Katharina Lörsch (zweite von rechts) gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung. Foto: Kreis-vhs / Martina Löhr

Am 19.02.2025

Allgemeine Berichte

Kita-Kurs – aus der Praxis für die Praxis

Zertifizierung zur Azubi-Anleitung erfolgreich abgeschlossen

Westerwaldkreis. Praktika sind ein wichtiger Bestandteil der sozialberuflichen Ausbildung und Kindertagesstätten spielen dabei als Ausbildungsort eine zentrale Rolle. Damit der Einstieg in den Kita-Alltag gelingt, ist eine gute Begleitung der Auszubildenden durch die Praxisanleiterinnen beziehungsweise -anleiter erforderlich. Geeignete Methoden und wichtige Tipps haben nun 13 Erzieherinnen in einer siebentägigen Qualifizierung an der Kreis-Volkshochschule Westerwald kennengelernt und diese erfolgreich mit Zertifikat abgeschlossen.

„Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis“ bietet die Kreis-vhs bereits seit 2016 als Fortbildung an. Mittlerweile steht sie aufgrund der hohen Nachfrage sogar zweimal im Jahr auf dem Programm. „Mit dem Kurs stellen wir sicher, dass Praxisanleitende bestens gerüstet sind, um Wissen und Erfahrungen zu vermitteln. Auszubildenden erleichtern wir den Einstieg, in der Hoffnung, neue Fachkräfte dauerhaft für die Kitas zu gewinnen“, sagte Alexandra Tschesche, Leiterin der Kreis-vhs Westerwald.

Im Rahmen der Qualifizierung zur Praxisanleitung bereiten die Dozentinnen Andrea Fuß und Katharina Lörsch die Teilnehmenden auf die komplexen Anforderungen vor. In vier Modulen geht es unter anderem um die Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Rolle und den damit verbundenen Erwartungen, die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Gestaltung des Anleitungsprozesses und die Entwicklung einer entsprechenden Konzeption. „Bemerkenswert ist, dass unsere Dozentinnen die Wissensvermittlung ständig an neue Entwicklungen und Erkenntnisse anpassen. So haben sie in diesem Kurs bereits die kurz zuvor erfolgten Veränderungen des Lehrplans und des Rahmenplans der Erzieherinnen und Erzieher direkt berücksichtigt“, lobte Alexandra Tschesche.

Die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte entwickeln sich durch gesellschaftliche Veränderungen stetig weiter und unterliegen einer großen berufsspezifischen Dynamik. Dadurch ist regelmäßiger Fort- und Weiterbildungsbedarf unerlässlich. Nicht umsonst enthält das neu veröffentlichte Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung wieder mehr als 150 Kurse. Dieses wird gemeinsam von den Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis angeboten, um Fachkompetenzen zu erweitern, neue Entwicklungen aufzuzeigen und für die Praxis nutzbar zu machen. Das Fortbildungsprogramm 2025 wurde in gedruckter Form allen Kindertagesstätten im Westerwaldkreis zugeschickt. Es kann außerdem bei der Kreis-vhs Westerwald telefonisch unter 02602 124-420 oder per E-Mail an info@vhs-ww.de angefordert werden. Darüber hinaus steht es als PDF zum Download unter https://tinyurl.com/Erzieherfortbildung bereit.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Kreis-vhs-Leiterin Alexandra Tschesche (rechts) und Dozentin Katharina Lörsch (zweite von rechts) gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung. Foto: Kreis-vhs / Martina Löhr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler