Allgemeine Berichte | 19.02.2025

Kita-Kurs – aus der Praxis für die Praxis

Zertifizierung zur Azubi-Anleitung erfolgreich abgeschlossen

Kreis-vhs-Leiterin Alexandra Tschesche (rechts) und Dozentin Katharina Lörsch (zweite von rechts) gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung. Foto: Kreis-vhs / Martina Löhr

Westerwaldkreis. Praktika sind ein wichtiger Bestandteil der sozialberuflichen Ausbildung und Kindertagesstätten spielen dabei als Ausbildungsort eine zentrale Rolle. Damit der Einstieg in den Kita-Alltag gelingt, ist eine gute Begleitung der Auszubildenden durch die Praxisanleiterinnen beziehungsweise -anleiter erforderlich. Geeignete Methoden und wichtige Tipps haben nun 13 Erzieherinnen in einer siebentägigen Qualifizierung an der Kreis-Volkshochschule Westerwald kennengelernt und diese erfolgreich mit Zertifikat abgeschlossen.

„Die Kita als Ausbildungsbetrieb – Lernort Praxis“ bietet die Kreis-vhs bereits seit 2016 als Fortbildung an. Mittlerweile steht sie aufgrund der hohen Nachfrage sogar zweimal im Jahr auf dem Programm. „Mit dem Kurs stellen wir sicher, dass Praxisanleitende bestens gerüstet sind, um Wissen und Erfahrungen zu vermitteln. Auszubildenden erleichtern wir den Einstieg, in der Hoffnung, neue Fachkräfte dauerhaft für die Kitas zu gewinnen“, sagte Alexandra Tschesche, Leiterin der Kreis-vhs Westerwald.

Im Rahmen der Qualifizierung zur Praxisanleitung bereiten die Dozentinnen Andrea Fuß und Katharina Lörsch die Teilnehmenden auf die komplexen Anforderungen vor. In vier Modulen geht es unter anderem um die Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Rolle und den damit verbundenen Erwartungen, die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Gestaltung des Anleitungsprozesses und die Entwicklung einer entsprechenden Konzeption. „Bemerkenswert ist, dass unsere Dozentinnen die Wissensvermittlung ständig an neue Entwicklungen und Erkenntnisse anpassen. So haben sie in diesem Kurs bereits die kurz zuvor erfolgten Veränderungen des Lehrplans und des Rahmenplans der Erzieherinnen und Erzieher direkt berücksichtigt“, lobte Alexandra Tschesche.

Die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte entwickeln sich durch gesellschaftliche Veränderungen stetig weiter und unterliegen einer großen berufsspezifischen Dynamik. Dadurch ist regelmäßiger Fort- und Weiterbildungsbedarf unerlässlich. Nicht umsonst enthält das neu veröffentlichte Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung wieder mehr als 150 Kurse. Dieses wird gemeinsam von den Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis angeboten, um Fachkompetenzen zu erweitern, neue Entwicklungen aufzuzeigen und für die Praxis nutzbar zu machen. Das Fortbildungsprogramm 2025 wurde in gedruckter Form allen Kindertagesstätten im Westerwaldkreis zugeschickt. Es kann außerdem bei der Kreis-vhs Westerwald telefonisch unter 02602 124-420 oder per E-Mail an info@vhs-ww.de angefordert werden. Darüber hinaus steht es als PDF zum Download unter https://tinyurl.com/Erzieherfortbildung bereit.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Kreis-vhs-Leiterin Alexandra Tschesche (rechts) und Dozentin Katharina Lörsch (zweite von rechts) gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung. Foto: Kreis-vhs / Martina Löhr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 6. November wurde in einem Rinderbetrieb im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus des Serotyps 8 (BTV-8) nachgewiesen. Dabei handelt es sich um eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit bei Schafen und Rindern. Ziegen, Wildwiederkäuer und Neuweltkameliden wie Lamas und Alpakas sind für die Blauzungenkrankheit (BT) ebenfalls empfänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Pelllets
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Stellenanzeige