40 Wettkämpfer beim 6. Benefiz-Darts-Open in Büchel
Zielsicheres Händchen für den guten Zweck bewiesen

Büchel. Parallel zum ruhigen Händchen war bei den Büchel Benefiz-Darts-Open überdies ein zielsicheres Auge gefragt, um seine Wurfpfeile für einen Top-Score erfolgreich auf der Darts-Scheibe zu platzieren. Auch bei der sechsten Auflage des Events, war es einmal mehr Organisator und Veranstaltungsleiter Björn Schneiders, der hier federführend tätig wurde.
Zusammen mit einem engagierten Team ehrenamtlicher Helfer gelang es ihm dabei erneut, eine multifunktionale Darts-Arena nach dem englischen „Ally-Pally-Vorbild“ Alexandra Palace, einzurichten. Mit dem Sportlerheim abermals an bewährter Örtlichkeit. Mit dem Scolia-Wertungssystem kam dabei auch ein hochmodernes technisches Equipment für die Trefferregistrierung zum Einsatz.
Für das vorgeschriebene „double-out“ nach der traditionellen 501-Punkte-Startvorgabe gingen erneut 40 Teilnehmer an den Start. Die bemühten sich in den Duellen um ein schnelles Finish für den Gewinn eines Legs und Sets. Dabei galt es für die Sportler zunächst die Gruppenphasen erfolgreich abzuschließen. Aus diesen rekrutierten sich zuletzt vier Endspielteilnehmer, die in einem spannenden Finale die Sieger ermittelten.
In diesem Jahr bewies „Marty McFly“, alias Martin Brengmann, das treffsicherste Händchen. Er verwies seine Konkurrenten Eugen Wiese und Majus Gielnik auf die nachfolgenden Plätze und sicherte sich als Gesamtsieger den großen Wanderpokal. Mit den bei der Veranstaltung eingenommenen Geldern unterstützen die Darts-Sportler um Björn Schneiders abermals das Reha-Klinikum Ederhof in Strohnach (Lebertransplantationszentrum Österreich). TE

Martin Brengmann (Mitte) sicherte sich vor Eugen Wiese und Majus Gielnik den Siegerpokal.