Allgemeine Berichte | 16.09.2025

40 Wettkämpfer beim 6. Benefiz-Darts-Open in Büchel

Zielsicheres Händchen für den guten Zweck bewiesen

Das mittlerweile 6. Benefizturnier zählte in Büchel heuer 40 engagierte Wettbewerbsteilnehmer. Fotos: TE

Büchel. Parallel zum ruhigen Händchen war bei den Büchel Benefiz-Darts-Open überdies ein zielsicheres Auge gefragt, um seine Wurfpfeile für einen Top-Score erfolgreich auf der Darts-Scheibe zu platzieren. Auch bei der sechsten Auflage des Events, war es einmal mehr Organisator und Veranstaltungsleiter Björn Schneiders, der hier federführend tätig wurde.

Zusammen mit einem engagierten Team ehrenamtlicher Helfer gelang es ihm dabei erneut, eine multifunktionale Darts-Arena nach dem englischen „Ally-Pally-Vorbild“ Alexandra Palace, einzurichten. Mit dem Sportlerheim abermals an bewährter Örtlichkeit. Mit dem Scolia-Wertungssystem kam dabei auch ein hochmodernes technisches Equipment für die Trefferregistrierung zum Einsatz.

Für das vorgeschriebene „double-out“ nach der traditionellen 501-Punkte-Startvorgabe gingen erneut 40 Teilnehmer an den Start. Die bemühten sich in den Duellen um ein schnelles Finish für den Gewinn eines Legs und Sets. Dabei galt es für die Sportler zunächst die Gruppenphasen erfolgreich abzuschließen. Aus diesen rekrutierten sich zuletzt vier Endspielteilnehmer, die in einem spannenden Finale die Sieger ermittelten.

In diesem Jahr bewies „Marty McFly“, alias Martin Brengmann, das treffsicherste Händchen. Er verwies seine Konkurrenten Eugen Wiese und Majus Gielnik auf die nachfolgenden Plätze und sicherte sich als Gesamtsieger den großen Wanderpokal. Mit den bei der Veranstaltung eingenommenen Geldern unterstützen die Darts-Sportler um Björn Schneiders abermals das Reha-Klinikum Ederhof in Strohnach (Lebertransplantationszentrum Österreich). TE

Martin Brengmann (Mitte) sicherte sich vor Eugen Wiese und Majus Gielnik den Siegerpokal.

Martin Brengmann (Mitte) sicherte sich vor Eugen Wiese und Majus Gielnik den Siegerpokal.

Das mittlerweile 6. Benefizturnier zählte in Büchel heuer 40 engagierte Wettbewerbsteilnehmer. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Büchel/Cochem. Am heutigen Vormittag kames vermehrt zu betrügerischen Telefonanrufen in der Region Büchel und Umgebung. Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus und warnen vor angeblichen Einbrechern, wobei sie raten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Weiterlesen

Bachem. Eins machte der Konzertsonntag in der Sankt-Anna-Kapelle in Bachem wiederum deutlich: Zu spät sollte man als Zuhörer nicht kommen – denn die Kapelle war wieder bis auf den letzten Platz gefüllt, als das Vokalensemble „Multitonix“ sein genreübergreifendes Repertoire präsentierte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

rent2Drive-racing erlebt Wochenende zum Vergessen

MAX-imal frustrierend

Döttingen/Nürburgring. Die Tage vor dem diesjährigen Double-Header der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) am Wochenende waren turbulent. Kein Geringerer als der viermalige und darüber hinaus amtierende Formel-1-Weltmeister, Max Verstappen, hatte sich angekündigt. Und zwar mit dem Ziel seine Permit, also quasi den Nordschleifenführerschein, zu erlangen - mit dem Fernziel, irgendwann am berühmt-berüchtigten 24-Stunden-Rennen in der „Grünen Hölle“ teilzunehmen.

Weiterlesen

Kirmes in Gimmigen 2025

Von Darts bis Entenrennen

Gimmigen. Die Gimmiger Kirmes findet in diesem Jahr von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025 statt. Beginnen wird die Feierlichkeit, an der die gesamte Dorfgemeinschaft teilnimmt, am Freitagabend, 26. September, mit einem Dartsturnier in der Gaststätte des Bürgerhauses für Freunde dieses Sports. Mitspieler aus Gimmigen und zusehende Gäste sind herzlich willkommen, um ab 19 Uhr den Meister oder die Meisterin der Pfeile zu ermitteln.

Weiterlesen

Mayen. Anlässlich des Auftaktes des Mayener Stein- und Burgfestes hatte Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid auch in diesem Jahr wieder besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aller Disziplinen in das gut gefüllte Festzelt auf dem Marktplatz eingeladen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen