Allgemeine Berichte | 26.03.2025

Grundschule Ringen feiert „50 Jahre Grafschaft“

Zirkuszauber zum Jubiläum

Die Zirkus-Projektwoche wird allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.  Foto: privat

Ringen. Eine Woche voller Zauber, Akrobatik und Clownerie liegt hinter den 180 Schülerinnen und Schülern der Grundschule Ringen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, engagierten Eltern sowie einer Referendarin, einem FSJler und Praktikantinnen verwandelten sie das Schulgelände in eine große Zirkusarena. Unterstützt wurden sie dabei vom Team des Schul-Zirkus Zappzarap.

Der Startschuss fiel bereits am Sonntag mit dem gemeinsamen Zeltaufbau. Viele Eltern kamen zusammen, um das große Zirkuszelt auf dem Bürgerhausvorplatz zu errichten. In knapp sechs Stunden stand die beeindruckende Manege, bereit für eine Woche voller spannender Erlebnisse. Am Montag folgte der Schnuppertag, an dem die Kinder erste Einblicke in die verschiedenen Zirkusgenres erhielten. In insgesamt 12 Disziplinen (Akrobatik, Leiterakrobatik, Clownerie, Zaubern, Fakir, Kugelakrobatik, Poi, Seilspringen, HulaHoop, Flowersticks, Feuer und Trapez) konnten sie sich ausprobieren. Nach einem aufregenden Tag trafen sie ihre endgültige Entscheidung, in welchem Genre sie für den Rest der Woche trainieren wollten.

Von Dienstag bis Donnerstag trainierten die kleinen Artisten dann mit großem Eifer. Unter Anleitung des Trainerteams wuchsen die Kinder über sich hinaus. Sie lernten beispielsweise anspruchsvolle Leiterakrobatik, beeindruckende Choreografien mit verschiedenen Gegenständen und Feuerkunststücke. Auch die Clowns feilten fleißig an ihren Sketchen, um das Publikum am Ende der Woche zum Lachen zu bringen.

Den Auftakt zu den Shows bildete am Freitagmorgen die Generalprobe für die Kindergarten-Kinder aus Ringen und Lantershofen. Schon hier zeigte sich, dass sich das harte Training gelohnt hatte. Danach hieß es dreimal: „Manege frei!“. Am Freitagnachmittag sowie zweimal am Samstag begeisterten die Nachwuchsartisten ihr Publikum mit beeindruckenden Darbietungen. Insgesamt konnten durch die Generalprobe und die drei Aufführungen rund 1000 Personen die Aufführungen der Kinder erleben. Eltern, Geschwister, Großeltern, ehemalige Kolleginnen und Kollegen und viele weitere Gäste waren fasziniert. Während der Vorstellungen herrschte eine magische Atmosphäre im Zirkuszelt. Die Zuschauer erlebten beispielsweise atemberaubenden Feuerkünste, Trapezvorführungen unter dem Zeltdach und Poi- und Jonglage-Shows im Schwarzlicht. Auch die Fakire sorgten mit ihrem Mut auf dem Nagelbrett und mit nackten Füßen in Glasscherben für Staunen. Das Publikum honorierte jede Darbietung mit tosendem Applaus.

Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein der Schule gemeinsam mit helfenden Eltern, die Brezeln, Popcorn, Würstchen und Getränke für alle Zirkusbesucher anboten. Nach der letzten Vorstellung am Samstag hieß es Abschied nehmen. Viele Eltern halfen tatkräftig beim Abbau des Zeltes auf den Bürgerhausvorplatz mit.

Die Zirkus-Projektwoche fand im Rahmen der Feierlichkeiten zu „50 Jahren Grafschaft“ statt und trug damit zu einem ganz besonderen Jubiläumsmoment bei. Schulleitung und Organisationsteam zeigten sich begeistert von der hohen Beteiligung und dem großen Engagement. „Ich bin stolz, mit wie viel Freude und Begeisterung unsere Schülerinnen und Schüler in dieser Woche über sich hinausgewachsen sind, Mut bewiesen und beeindruckende Fähigkeiten entwickelt haben.“, resümierte Schulleiter Thomas Mumm. „Gleichzeitig hat die Woche gezeigt, welchen Zusammenhalt es in unserer Schulgemeinschaft gibt“.

Die Zirkus-Projektwoche wird allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Die Zirkus-Projektwoche wird allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall