Die Zirkus-Projektwoche wird allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.  Foto: privat

Am 26.03.2025

Allgemeine Berichte

Grundschule Ringen feiert „50 Jahre Grafschaft“

Zirkuszauber zum Jubiläum

Ringen. Eine Woche voller Zauber, Akrobatik und Clownerie liegt hinter den 180 Schülerinnen und Schülern der Grundschule Ringen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, engagierten Eltern sowie einer Referendarin, einem FSJler und Praktikantinnen verwandelten sie das Schulgelände in eine große Zirkusarena. Unterstützt wurden sie dabei vom Team des Schul-Zirkus Zappzarap.

Der Startschuss fiel bereits am Sonntag mit dem gemeinsamen Zeltaufbau. Viele Eltern kamen zusammen, um das große Zirkuszelt auf dem Bürgerhausvorplatz zu errichten. In knapp sechs Stunden stand die beeindruckende Manege, bereit für eine Woche voller spannender Erlebnisse. Am Montag folgte der Schnuppertag, an dem die Kinder erste Einblicke in die verschiedenen Zirkusgenres erhielten. In insgesamt 12 Disziplinen (Akrobatik, Leiterakrobatik, Clownerie, Zaubern, Fakir, Kugelakrobatik, Poi, Seilspringen, HulaHoop, Flowersticks, Feuer und Trapez) konnten sie sich ausprobieren. Nach einem aufregenden Tag trafen sie ihre endgültige Entscheidung, in welchem Genre sie für den Rest der Woche trainieren wollten.

Von Dienstag bis Donnerstag trainierten die kleinen Artisten dann mit großem Eifer. Unter Anleitung des Trainerteams wuchsen die Kinder über sich hinaus. Sie lernten beispielsweise anspruchsvolle Leiterakrobatik, beeindruckende Choreografien mit verschiedenen Gegenständen und Feuerkunststücke. Auch die Clowns feilten fleißig an ihren Sketchen, um das Publikum am Ende der Woche zum Lachen zu bringen.

Den Auftakt zu den Shows bildete am Freitagmorgen die Generalprobe für die Kindergarten-Kinder aus Ringen und Lantershofen. Schon hier zeigte sich, dass sich das harte Training gelohnt hatte. Danach hieß es dreimal: „Manege frei!“. Am Freitagnachmittag sowie zweimal am Samstag begeisterten die Nachwuchsartisten ihr Publikum mit beeindruckenden Darbietungen. Insgesamt konnten durch die Generalprobe und die drei Aufführungen rund 1000 Personen die Aufführungen der Kinder erleben. Eltern, Geschwister, Großeltern, ehemalige Kolleginnen und Kollegen und viele weitere Gäste waren fasziniert. Während der Vorstellungen herrschte eine magische Atmosphäre im Zirkuszelt. Die Zuschauer erlebten beispielsweise atemberaubenden Feuerkünste, Trapezvorführungen unter dem Zeltdach und Poi- und Jonglage-Shows im Schwarzlicht. Auch die Fakire sorgten mit ihrem Mut auf dem Nagelbrett und mit nackten Füßen in Glasscherben für Staunen. Das Publikum honorierte jede Darbietung mit tosendem Applaus.

Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein der Schule gemeinsam mit helfenden Eltern, die Brezeln, Popcorn, Würstchen und Getränke für alle Zirkusbesucher anboten. Nach der letzten Vorstellung am Samstag hieß es Abschied nehmen. Viele Eltern halfen tatkräftig beim Abbau des Zeltes auf den Bürgerhausvorplatz mit.

Die Zirkus-Projektwoche fand im Rahmen der Feierlichkeiten zu „50 Jahren Grafschaft“ statt und trug damit zu einem ganz besonderen Jubiläumsmoment bei. Schulleitung und Organisationsteam zeigten sich begeistert von der hohen Beteiligung und dem großen Engagement. „Ich bin stolz, mit wie viel Freude und Begeisterung unsere Schülerinnen und Schüler in dieser Woche über sich hinausgewachsen sind, Mut bewiesen und beeindruckende Fähigkeiten entwickelt haben.“, resümierte Schulleiter Thomas Mumm. „Gleichzeitig hat die Woche gezeigt, welchen Zusammenhalt es in unserer Schulgemeinschaft gibt“.

Die Zirkus-Projektwoche wird allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Die Zirkus-Projektwoche wird allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler