Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Zukunftsgerechtes Wohnen im Fokus

Die diesjährige Dienstbesprechung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nahm das Thema ‚zukunftsgerechtes Wohnen‘ in den Blick.  Foto: Heiliger Löwenhagen / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

„Wir stehen vor großen Herausforderungen in den Bereichen Wohnen, Gesundheitsversorgung, Mobilität und Bildung. Das gilt besonders auch für ländliche Bereiche. Daher wird eine Neuorientierung unserer kommunalen Daseinsvorsorge immer wichtiger“, betonte Weigand in ihrer Begrüßung und zeigte sich erfreut darüber, dass man sich gemeinsam mit konkreten Ansätzen und Projekten beschäftige, die Antworten auf diese Entwicklungen geben können.

Eine Möglichkeit seien gemeinschaftliche Wohnformen, die neue Impulse für den gesamten Landkreis setzen können. „Sie fördern bürgerschaftliches Engagement, beleben Nachbarschaften und tragen nachweislich zur Stabilisierung sozialer Strukturen bei – alles Pluspunkte für unsere Kommunen“, so Landrätin Weigand.

Ein Praxisbeispiel ist die Genossenschaft am Pulvermaar, die ihr Projekt vorstellte. Vorstandsvorsitzender Frank Blaeser, sein Stellvertreter Kurt Becker und Vorstandsmitglied Günter Kröffges gaben Einblicke in die Wohnanlage „Florinshof“, die moderne und barrierefreie Wohnungen, eine Wohngruppe sowie großzügige Gemeinschaftsflächen umfasst. Ziel des Projekts ist es, nicht nur Wohnraum, sondern eine sorgende Gemeinschaft mit einem Netzwerk aus professionellen und ehrenamtlichen Akteuren, Ortsgemeinden und Kirchen zu schaffen.

Die vorgestellten Ideen stießen bei den Anwesenden auf reges Interesse. In der anschließenden Diskussion wurden Möglichkeiten erörtert, wie solche Modelle auf die Kommunen des Landkreises übertragen werden können.

Zum Abschluss ihrer Ausführungen unterstrich Weigand: „Gerade im ländlichen Raum brauchen wir kreative und gemeinschaftliche Lösungen für das Wohnen von morgen. Projekte wie der Florinshof zeigen, dass es Alternativen zum klassischen Wohnungsmarkt gibt und wir durch Engagement viel erreichen können.“

Die diesjährige Dienstbesprechung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nahm das Thema ‚zukunftsgerechtes Wohnen‘ in den Blick. Foto: Heiliger Löwenhagen / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Infoabend am 24. Oktober in Polch

„Stillen – ein guter Start ins Leben“

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab

Tafel-Tüten-Aktion für die Tafel Polch

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"