Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Vortrag von Zukunftsforscher Prof. Dr. Arndt Pechstein

Zukunftsorientiertes SdZ-Netzwerktreffen am LMG

Aufmerksames Zuhören prägt die Diskussionsrunde: Kolleginnen und Kollegen der SdZ-Schulen lassen sich von den vorgestellten Konzepten inspirieren.  Fotos: privat

Montabaur. Das Landemusikgymnasium (LMG) hat sich seit 2023 als Teil der Initiative „Schule der Zukunft“ etabliert und durfte so das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien RLP ausrichten.

Die Initiative „Schule der Zukunft“ (SdZ) gestaltet und begleitet den Prozess der Transformation in der Bildung mit vielfältigen Formaten, die es Schulen ermöglichen, sich miteinander zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Seit dem Start der Initiative im Jahr 2021 fanden zahlreiche Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten statt, die Bildungsakteurinnen und -akteure aus verschiedenen Regionen und Themenbereichen zusammengebracht haben. Inzwischen sind 97 Schulen, unterschiedlichster Schularten, über ganz Rheinland-Pfalz verteilt, Teil dieses Netzwerks.

Das Landemusikgymnasium hatte die Ehre, das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien zu gestalten, bei dem der inhaltliche Schwerpunkt auf dem Austausch über ähnliche Herausforderungen und Möglichkeiten in der Schulentwicklung lag. 15 der 19 Gymnasien aus Rheinland-Pfalz nahmen zusammen mit Vertretern des Bildungsministeriums und ADD-Referenten an diesem Treffen teil.

Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten die Gäste eine Schulführung in kleinen Gruppen durch Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 8, die als die Hauptakteure in Schule größtmögliche Einblicke geben konnten. Hierbei wurden verschiedene Projekte vorgestellt, die darauf abzielen, die Individualisierung des Lernens zu fördern und die SchülerInnen mit Schlüsselkompetenzen für ihre Zukunft auszustatten. Dazu gehören das Pilotprojekt „Selbstorganisiertes Lernen“ in den Klassenstufen 6 und 8 sowie das fächerübergreifende Projekt „Lebensmelodien“, bei dem die SchülerInnen mindestens ein Jahr lang auf nationaler Bühne aktiv sind. Auch eine Satzprobe, in der die SchülerInnen selbstständig Probenarbeit leisten und damit Schulalltag widerspiegelt, wurde besucht.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Vortrag und die anschließenden Workshops von und mit Prof. Dr. Arndt Pechstein, einer Koryphäe auf dem Gebiet der Future Skills und Transformation. Als Gründer der Boutique-Beratung phi360 und CEO von The Future Company bringt er tiefgehendes wissenschaftliches Wissen und kreative Ansätze zusammen, um komplexe Herausforderungen zu meistern und bedeutende Veränderungen zu gestalten. In diesem Kontext begleitet und berät er große deutsche Unternehmen bei der Transformation und Zukunftsgestaltung. Sein Vortrag unter der Zielstellung „Raus aus dem Hamsterrad, rein in die Zukunft – Bildung neu denken in Zeiten exponentiellen Wandels“ fand großen Anklang bei den Kolleginnen und Kollegen des LMG, den VertreterInnen der SdZ-Schulen sowie benachbarter Schulen.

In den anschließenden Austauschrunden im Netzwerk standen neben dem sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz, der Organisation und den Herausforderungen des selbstorganisierten Lernens vor allem alternative Prüfungs- und Bewertungsformate im Zentrum der Diskussion.

Die große Freude über die Möglichkeit, eine solche inspirierende Veranstaltung auszurichten, zeigt, wie wichtig es ist, Bildung neu zu denken und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Die Präsenz von Herrn Pechstein und sein wertvoller Input motivieren die Schulgemeinschaft, weiterhin innovative Wege zu gehen und das Landemusikgymnasium als wichtigen Teil des Bildungsnetzwerks in Rheinland-Pfalz zu festigen.

Während des Vortrags stehen neue Ansätze für die Zukunft der Bildung im Mittelpunkt.

Während des Vortrags stehen neue Ansätze für die Zukunft der Bildung im Mittelpunkt.

Aufmerksames Zuhören prägt die Diskussionsrunde: Kolleginnen und Kollegen der SdZ-Schulen lassen sich von den vorgestellten Konzepten inspirieren. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige