Allgemeine Berichte | 22.01.2019

Innenminister Roger Lewentz trug sich in das Goldene Buch der Verbandsgemeinde ein

Zukunftspläne der Ortsgemeinde dem hohen Besuch dargelegt

In der ehemaligen Synagoge trug sich der Innenminister in das Goldene Buch der Verbandsgemeinde Brohltal ein.Fotos:WK

Niederzissen. Im Mittelpunkt eines Besuchs des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz stand unlängst der in den vergangenen Jahren in weiten Teilen neu gestaltete Ortskern von Niederzissen. Hier konnte sich der Minister über den Stand der Neugestaltung des Ortskerns persönlich über das bisher Geleistete überzeugen. Mit der Neugestaltung des Marktplatzes, dem angrenzenden Mehrgenerationenpark und der Sanierung der alten Synagoge wurde hier viel Vorzeigbare geschaffen. Ein weiterer Mosaikstein aber fehlt noch. Mit dem Abriss des alten Bauhofs und des Baus eines Mehrzweckgebäudes auf der frei werdenden Fläche - so wie es der Gemeinderat kürzlich beschlossen hat - soll die Ortskernsanierung abgeschlossen werden. Ute Durwish, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, begrüßte den Mainzer Gast im Beisein zahlreicher Parteifreunde, Vertreter der Kommunalpolitik und interessierter Bürger. Ortsbeigeordneter Andy Schmitt erläuterte sodann das Bauvorhaben, mit dem die Marktplatzgestaltung abgerundet werden soll. Geplant ist hier nach dem Abriss des gemeindeeigenen alten Bauhofes ein Gebäude, das nach Möglichkeit eine Gastronomie beherbergen soll, dessen überdachte Terrasse aber auch bei Festveranstaltungen als Bühne genutzt werden kann. Schmitt brachte auch eine Facharztpraxis mit ins Gespräch. Natürlich wurde in der anschließenden kurzen Aussprache oft der Wunsch nach finanzieller Unterstützung durch das Land geäußert, zumal die bisher durchgeführten Maßnahmen mit Fördermitteln des Landes unterstützt wurden. Minister Lewentz wies allerdings auf die begrenzten Fördermöglichkeiten bei einer gewerblichen Nutzung des geplanten Gebäudes hin.

Während es auf dem Marktplatz in erster Linie um Zukunftspläne Niederzissens ging, diente das zweite Besuchsziel einem Blick in die Vergangenheit. In der ehemaligen Synagoge erläuterte der Vorsitzende des Niederzissener Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, die wechselvolle und in Teilen traurige Geschichte des Hauses. Die hat allerdings im vergangenen Jahrzehnt eine erfreuliche Wendung genommen, als das frühere Gotteshaus von der Gemeinde gekauft und zu einer Erinnerungs- und Begegnungsstätte mit einem Museum zur Geschichte der Juden im Brohltal umgebaut wurde. An dieser geschichtsträchtigen Stätte trug sich Minister Lewentz dann auch ins Goldene Buch der Verbandsgemeinde Brohltal ein. WK

Auf dem neu gestalteten Marktplatz informierte sich Innenminister Roger Lewentz über die bisherigen Maßnahmen zur Ortskernneugestaltung in Niederzissen.

Auf dem neu gestalteten Marktplatz informierte sich Innenminister Roger Lewentz über die bisherigen Maßnahmen zur Ortskernneugestaltung in Niederzissen.

In der ehemaligen Synagoge trug sich der Innenminister in das Goldene Buch der Verbandsgemeinde Brohltal ein.Fotos:WK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige - diverse Stellen
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Klangvolle Abende in der Pfarrkirche St. Michael

Musikalische Herbstklänge in Merl

Merl. Die Merler Abendmusiken 2025 versprechen ein vielfältiges musikalisches Erlebnis in der Pfarrkirche St. Michael in Merl, gelegen am Zypressenweg. Am 2. November um 16.30 Uhr steht Kammermusik zu Allerseelen auf dem Programm. Die Sopranistin Miriam Lauwers wird gemeinsam mit Dominik Schwark an der Orgel und Daniel Lauwers an der Oboe das Publikum verzaubern. Eine Woche später, am 9. November zur gleichen Uhrzeit, findet ein Gedenkkonzert statt.

Weiterlesen

Grün-Gold-Gimmersdorf lädt ein

Märchenhafte Sessionseröffnung

Gimmersdorf. Der Karnevalsverein Grün-Gold-Gimmersdorf lädt zur Sessionseröffnungsparty 2025/2026 ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 15. November 2025, ab 19:11 Uhr statt. Austragungsort ist der neu gestaltete Dorfsaal im Kommunalweg 5b in Gimmersdorf. Das diesjährige Sessions-Motto lautet: „Alle Narren Hand in Hand – der GGG im Märchenland“. Traditionell eröffnet der Einmarsch der Kindergarde das Programm.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)