Allgemeine Berichte | 22.01.2019

Innenminister Roger Lewentz trug sich in das Goldene Buch der Verbandsgemeinde ein

Zukunftspläne der Ortsgemeinde dem hohen Besuch dargelegt

In der ehemaligen Synagoge trug sich der Innenminister in das Goldene Buch der Verbandsgemeinde Brohltal ein.Fotos:WK

Niederzissen. Im Mittelpunkt eines Besuchs des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz stand unlängst der in den vergangenen Jahren in weiten Teilen neu gestaltete Ortskern von Niederzissen. Hier konnte sich der Minister über den Stand der Neugestaltung des Ortskerns persönlich über das bisher Geleistete überzeugen. Mit der Neugestaltung des Marktplatzes, dem angrenzenden Mehrgenerationenpark und der Sanierung der alten Synagoge wurde hier viel Vorzeigbare geschaffen. Ein weiterer Mosaikstein aber fehlt noch. Mit dem Abriss des alten Bauhofs und des Baus eines Mehrzweckgebäudes auf der frei werdenden Fläche - so wie es der Gemeinderat kürzlich beschlossen hat - soll die Ortskernsanierung abgeschlossen werden. Ute Durwish, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, begrüßte den Mainzer Gast im Beisein zahlreicher Parteifreunde, Vertreter der Kommunalpolitik und interessierter Bürger. Ortsbeigeordneter Andy Schmitt erläuterte sodann das Bauvorhaben, mit dem die Marktplatzgestaltung abgerundet werden soll. Geplant ist hier nach dem Abriss des gemeindeeigenen alten Bauhofes ein Gebäude, das nach Möglichkeit eine Gastronomie beherbergen soll, dessen überdachte Terrasse aber auch bei Festveranstaltungen als Bühne genutzt werden kann. Schmitt brachte auch eine Facharztpraxis mit ins Gespräch. Natürlich wurde in der anschließenden kurzen Aussprache oft der Wunsch nach finanzieller Unterstützung durch das Land geäußert, zumal die bisher durchgeführten Maßnahmen mit Fördermitteln des Landes unterstützt wurden. Minister Lewentz wies allerdings auf die begrenzten Fördermöglichkeiten bei einer gewerblichen Nutzung des geplanten Gebäudes hin.

Während es auf dem Marktplatz in erster Linie um Zukunftspläne Niederzissens ging, diente das zweite Besuchsziel einem Blick in die Vergangenheit. In der ehemaligen Synagoge erläuterte der Vorsitzende des Niederzissener Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, die wechselvolle und in Teilen traurige Geschichte des Hauses. Die hat allerdings im vergangenen Jahrzehnt eine erfreuliche Wendung genommen, als das frühere Gotteshaus von der Gemeinde gekauft und zu einer Erinnerungs- und Begegnungsstätte mit einem Museum zur Geschichte der Juden im Brohltal umgebaut wurde. An dieser geschichtsträchtigen Stätte trug sich Minister Lewentz dann auch ins Goldene Buch der Verbandsgemeinde Brohltal ein. WK

Auf dem neu gestalteten Marktplatz informierte sich Innenminister Roger Lewentz über die bisherigen Maßnahmen zur Ortskernneugestaltung in Niederzissen.

Auf dem neu gestalteten Marktplatz informierte sich Innenminister Roger Lewentz über die bisherigen Maßnahmen zur Ortskernneugestaltung in Niederzissen.

In der ehemaligen Synagoge trug sich der Innenminister in das Goldene Buch der Verbandsgemeinde Brohltal ein.Fotos:WK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler