
Am 22.04.2025
Allgemeine BerichteÜber 50 Projekte für Schüler:innen rund um Nachhaltigkeit, Demokratie und ökologische Vielfalt
Zukunftswoche 2.0 in Andernach
Anmeldung ab sofort möglich
Andernach. Vom 23. bis 27. Juni 2025 findet im Jugendzentrum Andernach (JUZ) die Zukunftswoche 2.0 statt. Unter dem Motto „Du gestaltest Wandel!“ erwartet Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 sowie der berufsbildenden Schule ein vielseitiges Programm zu zentralen Zukunftsthemen.
Die Zukunftswoche bietet Jugendlichen eine Plattform, um sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen und eigene Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Maßgeblich organisiert wird das Projekt von Youth4A der Klima-Werkstatt Andernach in enger Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege und dem Kurfürst-Salentin-Gymnasium.
Ein vielfältiges Programm mit über 50 Projekten entsteht durch die Kooperation zahlreicher Partner aus der Region und darüber hinaus. Mit dabei sind die Klima-Werkstatt, der Weltladen, MakerSpace Mayen-Koblenz sowie auch das Pädagogische Landesinstitut RLP, Germanwatch e.V., Fairtrade Deutschland und viele mehr.
Die Projekte sind so gestaltet, dass sie sowohl Wissen vermitteln als auch zum Mitdenken und Mitgestalten anregen. Sie geben praktische Impulse für ein nachhaltiges Leben und fördern demokratisches Engagement. Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeister Claus Peitz – ein Zeichen für die hohe Bedeutung, die die Stadt Andernach dem Projekt beimisst. Lehrkräfte können ihre Klassen direkt über die Homepage der Klima-Werkstatt Andernach anmelden. Die Organisator:innen hoffen auf rege Beteiligung seitens der Schulen – nicht zuletzt, um langfristige Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen und lokalen Initiativen zu stärken.
Anmeldung und weitere Informationen sind zu finden unter https://klimawerkstatt-andernach.de/index.php/zukunftswoche_2025/. Für Rückfragen bitte an youth4a@klimawerkstatt-andernach.de wenden.