Allgemeine Berichte | 20.06.2024

Planungen zum dritten Wäller Fahrradkongress laufen auf Hochtouren

Zusammen für mehr Radverkehr im Westerwald

Ursula Thies, Rainer Vogt, Cordula Heins, Robert Krimphoff, Eva Molsberger-Lange, Ulrich Eberhardt, Georg Reutelsterz, Christoph Lamprecht, Frank Meyer (es fehlt Gerd Engel) (v. l.) Foto: privat

Kreis Westerwald. Der diesjährige Wäller Fahrradkongress (WFK) findet in seiner dritten Auflage am 21. September 2024 im Bürgerhaus Wirges statt. Die Veranstaltung verbindet Fachvorträge aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik zur Weiterentwicklung des Radverkehrs im Westerwald mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot für die ganze Familie. Damit soll der WFK ein Forum und Impulsgeber für den weiteren Ausbau des Radverkehrs im Westerwald sein und gleichzeitig Menschen verbinden, die gern Fahrrad fahren. Im Außenbereich des Bürgerhauses erleben die Besucher des dritten WFK ab 13 Uhr ein attraktives Rahmenprogramm. So ist das bekannte Mobile Fahrradmuseum aus Bad Brückenau mit historischen Fahrrädern zu sehen. Auf einem Geschicklichkeits-Parcours können große und kleine Radfahrer ihr Können beweisen, regionale Vereine und Initiativen informieren über das Fahrradfahren und regionale Bike-Shops präsentieren ihr Sortiment. Außerdem bietet der ADFC eine Codierung als Diebstahlschutz für Fahrräder an. Das Vortragsprogramm beginnt um 14 Uhr im Großen Saal des Bürgerhauses. Nach der offiziellen Eröffnung mit Grußworten findet die Preisverleihung der schönsten Bilder zum Malwettbewerb für Kinder mit dem Thema „Mein Fahrrad und ich“ statt. Hierbei kann jedes Kind der Schulklassen 1 – 6 mitmachen und bis zum 10. Juli 2024 ein Bild einreichen. Im Anschluss folgt ein Vortrag des Fahrradprofessors Dr. Jürgen Follmann von der Hochschule Darmstadt zur Zukunft des Radverkehrs. Anschließend sind kurze Beiträge geplant, um das Publikum über die aktuellen Maßnahmen der Verbandsgemeinde Wirges, des Westerwaldkreises und des Landesbetriebs Mobilität (LBM) zum Thema Ausbau des Radverkehrs im Westerwald zu informieren. Für das leibliche Wohl ist mit einer Kuchentheke und Getränken bestens gesorgt.

Die WFK-Initiativgruppe besteht aus zehn Personen aus unterschiedlichen Bereichen der Fahrradwelt. Hier treffen Rennradfahrer, Triathleten, Alltagsradler und Mountainbiker zusammen, die sich gemeinsam für alltagstaugliches Radfahren und geeignete Radwege einsetzen. Der WFK wird organisatorisch durch die ADFC-Ortsgruppe Montabaur und den gemeinnützigen VCD-Kreisverband Rhein-Lahn-Westerwald e.V. (Verkehrsclub Deutschland) unterstützt. Aktuelle Infos gibt es auf Instagram unter „waeller_fahrrad“ und auf der Webseite „waellerfahrradkongress.de“. Bis jetzt konnten die Organisatoren die Westerwaldbank, die Sparkasse Westerwald-Sieg, die Firma AB-Radsport GmbH in Holler, und den Giant Store Thomas Böckling in Montabaur als Sponsoren für den 3. WFK gewinnen. Weitere Sponsoren und Aussteller sind gerne willkommen und können sich unter kontakt@waellerfahrradkongress.de melden.

Alle Fahrradfahrer und solche, die es werden wollen sind herzlich zu diesem „Festival rund ums Thema Fahrrad“ eingeladen. Pressemitteilung

Wäller Fahrradkongress

Ursula Thies, Rainer Vogt, Cordula Heins, Robert Krimphoff, Eva Molsberger-Lange, Ulrich Eberhardt, Georg Reutelsterz, Christoph Lamprecht, Frank Meyer (es fehlt Gerd Engel) (v. l.) Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen/Linz. Die beiden Krankenhäuser in Linz und Remagen können ihre Zukunft sichern. Nach Angaben des SWR bleiben alle rund 300 Arbeitsplätze in beiden Kliniken erhalten. Damit geht eine monatelange Phase der Unsicherheit zu Ende: Der Krankenhausverbund hatte im März wegen finanzieller Schieflage einen Insolvenzantrag gestellt.

Weiterlesen

Zwölfjähriger ohne Helm unterwegs

Kreis Euskirchen: Kind bei Fahrradunfall schwer verletzt

Blankenheim-Dollendorf. Am Donnerstagnachmittag, 2. Oktober, befuhr ein Zwölfjähriger aus Blankenheim gegen 17 Uhr mit seinem Fahrrad die Lindenstraße in Blankenheim-Dollendorf. Nachdem er von der Fahrbahn auf den Gehweg fuhr, stieß er mit dem rechten Pedal gegen eine angrenzende Mauer und kam dadurch zu Fall.

Weiterlesen

21-Jähriger überschlug sich mit Auto

Bassenheim: Betrunkener Unfallfahrer attackiert Ersthelfer

Bassenheim. Am Donnerstag, 2. Oktober gegen 22.35 Uhr kam es in der Ortslage Bassenheim, in der Koblenzer Straße, zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich ein Kleinwagen überschlug, welcher die vorgenannte Straße in Richtung Koblenz-Rübenach befuhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheit im Blick
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Wohnträume
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#