Allgemeine Berichte | 14.11.2025

Vorweihnachtliche Klänge in Andernach und Miesenheim

Zwei Adventskonzerte mit starker Chorgemeinschaft

Andernach. Die Männerchorgemeinschaft Liederkranz Andernach und MGV Miesenheim plant in diesem Jahr zwei vorweihnachtliche Konzerte am zweiten und dritten Advent. Den Auftakt gestaltet der Liederkranz Andernach am 7. Dezember um 17 Uhr in der Christuskirche in Andernach, Hochstraße. Gemeinsam mit dem MGV Miesenheim, dem Frauenchor „Singiora im Liederkranz“, dem Männerkammerchor KLANGWERK und dem Frauenkammerchor „SoprAlto“ entsteht ein rund neunzigminütiges Programm mit weihnachtlichen Liedern aus verschiedenen Ländern für Frauen-, Männer- und gemischte Chöre. Unter anderem erklingen Werke des modernen österreichischen Komponisten Christian Dreo. Ein Schwerpunkt liegt auf Musik von Franz Schubert. KLANGWERK trägt dessen Vertonung des 23. Psalms vor, der Pianist Eberhard Nöst steuert ein Impromptu bei, und „SoprAlto“ singt das berühmte „Ave Maria“. Pfarrer Schlenzig bringt adventliche Gedanken zum Thema „Herr, bleibe bei uns“ ein, außerdem besteht die Möglichkeit, in bekannte Weihnachtslieder einzustimmen.

Eine Woche später, am 14. Dezember um 17 Uhr, richtet der MGV Miesenheim das zweite Konzert in der Pfarrkirche St. Kastor in Miesenheim aus. Die Männerchorgemeinschaft übernimmt einen großen Teil des Programms. Heitere und besinnliche Lieder zur Vorweihnachtszeit wechseln sich mit Beiträgen des Frauenchors „Singiora“ und des Frauenkammerchors „SoprAlto“ ab. Auch hier ist Mitsingen ausdrücklich erwünscht. Zum Abschluss vereinen sich alle Mitwirkenden zu zwei besinnlichen Liedern, sodass mehr als 50 Sängerinnen und Sänger gemeinsam auftreten. Das Konzert dauert ebenfalls etwa neunzig Minuten. Die Verantwortlichen der Kirchengemeinden kündigen gut geheizte Kirchen an, dennoch empfiehlt sich warme Kleidung. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei; am Ausgang werden finanzielle Beiträge gern entgegengenommen.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Stadt Linz
Empfohlene Artikel

Linz. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“ starteten am 29. Oktober die diesjährigen Demografiewochen mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung im großen Saal der VerbandsgemeindeVerwaltung. Rund 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote zu informieren und mit den rund 20 Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Neuwied. Am 10.11.2025 kam es gegen 19:00 Uhr in der Hermannstraße in Neuwied, Fahrtrichtung Andernacher Straße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem blauen VW Lupo und einem schwarzen VW Golf. Kurz vor der Ampelanlage an der Kreuzung Hermannstraße/Luisenstraße kollidierten beide Fahrzeuge seitlich miteinander, wobei jeweils leichter Sachschaden entstand. Da die beiden Fahrer unterschiedliche Angaben...

Weiterlesen

Wachtberg. Die evangelische Gemeinde Wachtberg bietet in den kommenden Tagen mehrere Veranstaltungen im Haus Helvetia in Wachtberg-Berkum, Am Bollwerk 10, an. Am Mittwoch, 26. November, um 19.00 Uhr wird unter der Anleitung von Maria Blum, Floristmeisterin, der eigene Adventskranz gebunden. Teilnehmer sollten eine Rosenschere mitbringen; die Materialkosten belaufen sich auf etwa 25 Euro pro Kranz. Anmeldungen sind per E-Mail an kuemmerkasten@wachtberg-evangelisch.de möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Am Mittwoch, den 12. November 2025, wurden die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Remagen und Rolandswerth um 11:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Stadtgebiet Remagen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich ihnen folgendes Bild: Ein Pkw lag auf der Seite, der Fahrer saß noch auf dem Fahrersitz und war im Fahrzeug eingeschlossen. Ein selbstständiges Verlassen des Fahrzeugs war ihm nicht möglich.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Unfall auf der B9

Kettig. Am 13.11.2025 kam es gegen 17:10 Uhr auf der B9, kurz hinter der Auffahrt Kettig, zu einem Verkehrsunfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen. Die Fahrzeuge befuhren hintereinander die linke Fahrspur, als der erste Fahrer verkehrsbedingt abbremsen musste. In der Folge fuhren mehrere nachfolgende Fahrzeuge aufeinander auf. Einige Beteiligte konnten zwar rechtzeitig bremsen, wurden jedoch durch nachfolgende Auffahrunfälle auf die vorausfahrenden Fahrzeuge geschoben.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbst-PR-Special
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder